Jahresbericht 2023 des Ressorts Programmbeobachtung
Tobias Arnold, Anfang 2024
Hauptaufgabe des Ressorts ist die Beobachtung von Fernsehen-, Radio- und Online-Produktionen von SRF aus der und über die Zentralschweiz. Dazu gibt es ein Team von fixen Programmbeobachterinnen und Programmbeobachtern. Im Jahr 2023 waren 12 Personen Teil dieses Teams. Mit dem Beobachtungsauftrag ist auch die Pflege des Dialogs mit den Programmschaffenden von SRF und dem Publikum verbunden. Zusätzlich kann das Ressort Programmkonzepte von SRF beurteilen, wenn diese überarbeitet werden.
Mitte 2023 kam es zu einem Wechsel bei der Leitung der Programmbeobachtung. Der bisherige Leiter Olivier Dolder wurde an der DV im Mai 2023 zum Präsidenten des Leitenden Ausschusses der SRG Zentralschweiz gewählt. Tobias Arnold, der an der DV neu in den Leitenden Ausschuss gewählt wurde, übernahm per Sommer 2023 die Leitung der Programmbeobachtung. Im Berichtsjahr wurden vier Beobachtungen durchgeführt, die ersten beiden noch unter der Leitung von Olivier Dolder, die zwei letzten unter der Leitung von Tobias Arnold.
- Erste Beobachtung: Die Programmbeobachtenden untersuchten, wie das Nachrichten-Magazin «Schweiz aktuell» über die Zentralschweiz berichtet. Dazu haben sich die Beobachterinnen und Beobachter alle Beiträge mit Bezug zur Zentralschweiz im Januar 2023 sowie die Spezialsendung vom 30. Dezember 2022 über das Dorf Risch-Rotkreuz angeschaut. Bei der anschliessenden Diskussion zeigte sich, dass die Zentralschweiz so abgebildet wird, wie sie ist, dass die Themen relevant und die Beiträge von hoher Qualität sind.
- Zweite Beobachtung: Im April 2023 wurde eine Programmbeobachtung zu den Luzerner Wahlen durchgeführt. Die Beobachtenden beurteilten die Wahlberichterstattung positiv. Den Umfang der Berichterstattung fanden sowohl die Luzerner als auch die Nicht-Luzernerinnen gut. Auch bei der Qualität waren sich alle einig: Die einzelnen Beiträge waren kritisch und fair, die Gesamtheit der Berichterstattung unabhängig und ausgewogen.
- Dritte Beobachtung: Die dritte Beobachtung im Oktober 2023 wurde gemeinsam mit der Programmkommission der SRG Aargau Solothurn zur Radio-Sendung «Regional Diagonal» durchgeführt. Die Teilnehmenden beider Kommissionen hörten sich Beiträge aus beiden Regionen an und kamen in der Diskussion zum Schluss, dass die kurzen Beiträge unter der Woche einen interessanten Einblick in die Regionen geben und die Inhalte von hoher Qualität sind. Es wird angeregt, da und dort noch kritischer und mutiger an die Themen anzugehen. Die Programmgestaltung nahm diesen Input mit Interesse auf.
- Vierte Beobachtung: Die vierte Beobachtung war den eidgenössischen Wahlen gewidmet. Die Programmbeobachtung SRG Zentralschweiz beobachtete gemeinsam mit dem Publikumsrat SRG Deutschschweiz und den weiteren Programmkommissionen der SRG-Mitgliedsgesellschaften die SRF-Sondersendung am Wahlsonntag. Aus Sicht der Programmbeobachtung Zentralschweiz ist dem SRF eine qualitativ hochstehende Sendung gelungen, die der lokalen Berichterstattung die nötige Bedeutung beigemessen hat. Die Frage wurde aufgeworfen, ob eine solche Wahlsendung in Zukunft nicht kürzer sein könnte respektive sollte, z.B., indem die Berichterstattung erst dann beginnt, wenn die ersten Resultate vorliegen. Die Ergebnisse der Beobachtungen wurden im Publikumsrat gesammelt, konsolidiert und von dort ans SRF weitergeleitet.
Auf srgzentralschweiz.ch/programmbeobachtung finden sich Kurzberichte zu den einzelnen Beobachtungen. Zu jeder Beobachtung gibt es ausserdem ein kurzes Video, in dem über die wichtigsten Erkenntnisse berichtet wird.
Im November 2023 wurden an einer Planungssitzung Ideen für Beobachtungen im Jahr 2024 gesammelt. Der Leiter der Programmbeobachtung hat im Anschluss daran mit Karin Portmann, Leiterin Regionalredaktion Zentralschweiz, die Ideen besprochen und die Planung konkretisiert. Es sind mindestens drei Beobachtungen geplant. Die Erste soll zu den Urner und Schwyzer Wahlen im März 2024 stattfinden. Dabei sollen erstmals auch andere Zentralschweizer Medienhäuser in die Beobachtung einbezogen werden, um die Berichterstattung des Regionaljournals Zentralschweiz im Vergleich mit anderen Medien beobachten zu können. Weitere bereits festgelegte Beobachtungen sollen auf die Sportberichterstattung sowie digitale Berichterstattung des Regionaljournal fokussieren.
An jeder Beobachtung dürfen sich wiederum SRG-Mitglieder beteiligen, die nicht Teil des Beobachtungsteams sind. Die Beobachtungen werden rechtzeitig über die verschiedenen Kommunikationskanäle angekündigt. Ebenso werden die Beobachtungsresultate kommuniziert, in der Regel mittels Video.