«#SRFglobal»: Start des neuen Auslandmagazins mit Florian Inhauser

Am Dienstag, 22. September 2015, feiert das neue Auslandmagazin von SRF seine Premiere. «#SRFglobal» widmet sich in der ersten Sendung der unberechenbaren Türkei. Hat die Menge lokaler Konflikte das Potenzial, einen Flächenbrand auszulösen? Dieser Frage geht Moderator Florian Inhauser zusammen mit den SRF-Korrespondenten Ruth Bosshart, Pascal Weber, Sebastian Ramspeck und Peter Düggeli nach. «#SRFglobal» startet am späten Dienstagabend um 23.30 Uhr auf SRF 1. Online ist das Auslandmagazin am gleichen Tag bereits ab 20.00 Uhr abrufbar.

Nach Jahren der Bewunderung für ein beispielloses Wirtschaftswachstum muss der Blick auf die Türkei überprüft werden. Unter dem Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan und seiner AKP hat sich das Land in den letzten Jahren einerseits modernisiert, anderseits islamisiert. Inzwischen ist das Land in fast allen kriegerischen Konflikten der Region involviert: im Bürgerkrieg in Syrien, im Kampf gegen den IS. Und im eigenen Land riskiert Erdoğan den Bürgerkrieg gegen die PKK.

In der Premierensendung von «#SRFglobal» steht die Frage im Raum, ob der Durchhaltewille und die Kreativität des 80-Millionen-Volkes ausreichen werden, um die immer totalere Kontrolle der Bürgerinnen und Bürger durch Erdoğan und seine AKP zu verhindern. Und wie folgenreich ist der aktuelle Kurs des einst zuverlässigen Nato-Partners für die geopolitische Lage? Hat die Menge lokaler Konflikte das Potenzial, einen Flächenbrand auszulösen?

Diesen Fragen gehen die SRF-Auslandkorrespondenten Ruth Bosshart (Istanbul), Pascal Weber (Beirut), Sebastian Ramspeck (Brüssel) und Peter Düggeli (Washington) im Gespräch unter der Leitung von Moderator Florian Inhauser nach. Die Korrespondenten werden aus ihren jeweiligen Regionen zugeschaltet.

«#SRFglobal» ist das Magazin zum Weltgeschehen. Der Hashtag im Sendungsnamen nimmt Bezug auf den speziellen Fokus der Sendung. Informiert wird nicht aus der Perspektive der Politiker und Staatsmänner, sondern aus der Sicht der Bevölkerung beziehungsweise der Mediennutzer. Die Ereignisse werden auf der Basis von öffentlichen Debatten vertieft. «#SRFglobal» hat seinen Sendeplatz einmal im Monat am späten Dienstagabend. Die Sendung ist jeweils bereits vor der Ausstrahlung am Fernsehen online abrufbar.

Text: Media Relations SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten