Simona Caminada wird neue TV-Korrespondentin für den Kanton Graubünden

Ab Sommer 2016 berichtet Simona Caminada als neue TV-Korrespondentin für SRF aus dem Kanton Graubünden. Sie wechselt bereits Anfang nächstes Jahr von Radio SRF 3 zum Fernsehen und tritt nach einer Einarbeitungsphase die Nachfolge von Gianluca Galgani an, der zur «Rundschau» zurückkehrt.

Simona Caminada ist in der Surselva im Bündner Oberland aufgewachsen und hat dort ihre schulische Ausbildung bis zur Matura abgeschlossen. Es folgte der Bachelor of Arts an der Universität Zürich in den Fächern Publizistik- und Kommunikations- sowie Filmwissenschaften. Anschliessend absolvierte sie ein Studium an der Universität Hamburg und am Medienausbildungszentrum MAZ in Luzern mit dem Abschluss Master of Arts in Journalism im Jahr 2012.

Ihre ersten journalistischen Erfahrungen hat Simona Caminada bei der romanischen Tageszeitung «La Quotidiana» gemacht. Es folgte ein Stage bei Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR), in dessen Rahmen sie ins TV-Handwerk eingeführt wurde. Den Einstand bei SRF gab die 29-Jährige Ende 2009 im Rahmen von Praktika bei Media Relations und auf der Redaktion der «Tagesschau».

Ab Mitte 2011 durchlief Simona Caminada bei Radio SRF verschiedene Stationen. Zuerst arbeitete sie als Redaktorin beim «Regionaljournal Zürich Schaffhausen». Später wechselte sie als Reporterin zu Radio SRF 3. Seit Oktober 2014 prägt Simona Caminada beim gleichen Sender zusätzlich auch das Hintergrundmagazin «Input» als Moderatorin und Redaktorin mit.

Auf den 1. Januar 2016 erfolgt der Wechsel innerhalb von SRF vom Radio zum Fernsehen, wo sie nach einer Einarbeitungszeit im Sommer die Korrespondentenstelle für den Kanton Graubünden übernimmt. Simona Caminada löst dann Gianluca Galgani ab, der in die Redaktion der «Rundschau» wechseln wird.

Simona Caminada: «Ich freue mich als TV-Korrespondentin über und aus meinem Heimatkanton Graubünden berichten zu dürfen und diese Geschichten einem nationalen Fernsehpublikum näher zu bringen.»

Barbara Flückiger, Leiterin TV-Inlandkorrespondenten: «Simona Caminada bringt alles mit, um eine gute Korresponentin zu werden. Sie hat bereits grosse journalistische Erfahrung und ist mit der Region bestens vertraut. Und sie versteht und spricht auch Rätoromanisch, die Sprache des Bündnerlandes.»

Text: Media Relations SRF
Bild: SRF/Ueli Christoffel

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten