Gotthard-Basistunnel – handgemalt von tpc

Neun Monate vor der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels am 1. Juni 2016 zeigt «Gottardo 2016» die Dimensionen des längsten Eisenbahntunnels der Welt. Hingucker der SBB-Roadshow sind riesige Holzringe, die die tpc-Malerei optisch in Tunnelröhren verwandelt hat. Die Ausstellung macht Station in verschiedenen Schweizer Bahnhöfen – ein interaktives multimediales Erlebnis mit historischen Dimensionen und Blick in die Mobilität der Zukunft. Bis zum 2. November 2015 gastiert die Roadshow in Visp. Nächste Station: 5. bis 11. November 2015 in Zug.

Die Maltechnik ist Betriebsgeheimnis. Der Beton-Effekt spricht für sich. Aus sechs meterhohen Holzringen machte die tpc Malerei täuschend echte Tunnelröhren für «Gottardo 2016». Die SBB-Roadshow zeigt in Schweizer Bahnhöfen die Dimensionen des mit 57 km längsten Eisenbahntunnels der Welt. Drei Wochen hat das Team um Leiter Roger Isenring mit speziellen Lasuren und Werkzeugen an den Ringen gearbeitet. Von Hand.

9.5 m Durchmesser, 4.5 Tonnen schwer «Der grösste Ring ist 2.5 m tief und hat einen Durchmesser von 4.5 Metern – und entspricht damit exakt dem Ausbruch-Durchmesser der Tunnelbohrmaschine Sissi», erläutert der Maler. Der sogenannte «Supersign» wiegt neun Tonnen und besteht aus drei Teilen, die das Team einzeln handbemalt hat. Dazu kamen fünf weitere kleinere «Tunnelröhren» mit einem Durchmesser von 2.20 m, die als Themenmodule dienen. «Gottardo 2016» reist bis 2016 von Bahnhof zu Bahnhof
Seit letzter Woche ist «Gottardo 2016» unterwegs, erster Halt war die Bahnhofshalle am Hauptbahnhof Zürich, bis am 2. November 2015 gastiert sie in Visp. «Die Röhren sind begehbar und den Aussentemperaturen ausgesetzt», berichtet Roger Isenring von den Schwierigkeiten des Projekts. «Die Schlussbeschichtung haben wir deshalb mit einem Zwei-Komponenten-Klarlack versehen. Der ist schlagfest, chemikalienbeständig und wasserresistent.» Folgeauftrag auch schon erledigt Wie kam tpc eigentlich zum Auftrag? «Betonimitationen sind sehr anspruchsvoll. Die von der SBB beauftragte Kreativagentur Aroma entsprechend intensiv auf der Suche», schildert der Leiter der tpc Malerei. «Zumindest bis die Aroma-Leute unsere handgemalten Betonimitationen bei einer Führung im 'Arena'-Studio sahen. Danach war der Fall klar.» Angesichts der Roadshow-«Tunnelröhren» erfolgte prompt ein zweiter Auftrag der Kreativagentur: An der Auto Zürich Car Show (29.10.-2.11.) prangte am Stand von BMW und Mini ein stattlicher Bartresen in Betonoptik – handbemalt von tpc. Quelle/Text/Bild: tpc

Tags

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten