SRG SSR Hackdays 2015: 24 Stunden Kreativität pur

Eine Suchmaschine für Untertitel, ein neues Bandverzeichnis für Schweizer Musiker oder ein neues und einzigartiges Gerät, das anzeigt, wann man den Sprung vom Kühlschrank zurück aufs Sofa machen muss? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Rede ist von den diesjährigen SRG SSR Hackdays in Genf.

Nach der erfolgreichen ersten Durchführung im letzten Jahr in Zürich findet nun Runde zwei der «Hackdays» statt. Dieses Mal können sich Tüftler und Entwickler in Genf bei Radio Télévison Suisse austoben. Eingeladen sind alle, die sich während zweier Tage intensiv mit digitalen Applikationen zu Radio- und TV-Inhalten befassen wollen. Es soll diskutiert, hinterfragt und entwickelt werden. Zu diesem Zweck werden den Teilnehmern Schnittstellen (API) zur Verfügung gestellt, die nur darauf warten, mit kreativen Ideen und Prototypen verknüpft zu werden.

Bereits letztes Jahr sind über 70 Hacker zusammen gekommen und haben gemeinsam an neuen innovativen Ideen getüftelt. Nur anderthalb Tage hatten die Programmierer Zeit, ihre Hack-Idee auch umzusetzen. Mit einem gemeinsamen Ziel: Daten der SRG anzuzapfen, zu modifizieren, zu filtern um damit neue kreative Anwendungen zu entwickeln. Die SRG stellt den Programmierern dafür einen Pool an Radio- und TV-Daten aus dem eigenen Haus zur Verfügung. Was die Hacker damit anstellen, liegt an ihnen. Sie arbeiten alleine oder in Gruppen, wenn es ihnen gelingt, andere Teilnehmer von ihrem Projekt zu überzeugen und mit ins Boot zu holen. Zu gewinnen gibt es neue Erfahrungen und ewigen Hacker-Ruhm.

Von den SRG-Servern abgreifen können die Hacker ausgewählte Daten, die den Datenschutz nicht gefährden. Teile der Ton- und Bild-Archive, Teletext-Informationen, Sendungs-Planung oder Sendedaten wie Informationen zum aktuellen Musik-Titel am Radio. Ob die Programmierer ihre Ideen nach den Tagen weiterentwickeln, bleibt ihnen überlassen. Als Hauptpreis gab es letztes Jahr eine Teletext-Seite, über welche der Gewinner selbst verfügen konnte.

  • Beginn: Freitag, 20. November 2015, 9 Uhr
  • Preisverleihung: Samstag, 21. November 2015, 15 Uhr
  • Schluss: Samstag, 21. November 2015, 16 Uhr

Interessierte können sich online anmelden. Der Event ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Sollten Fragen auftauchen, werden diese gerne vom Organisationskomitee via E-Mail beantwortet.

Zum Hackdays Blog

Quellen: SRF/SRG SSR
Zusammenfassung: SRG.D/lz
Bild: Collage: Patrick Tschudin via Flickr.com / Logo SRG SSR

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten