SRF Kultur: «Märchenhaft» – Trimedialer Programmschwerpunkt im Dezember

Ein Date mit Schneewittchen, ein Kuss vom Märchenprinzen – viele träumen von magischen Momenten und Wunderkräften. Der SRF-Schwerpunkt «Märchenhaft» verzaubert sein Publikum vom Mittwoch, 2. bis Mittwoch, 9. Dezember 2015 in Radio, Fernsehen und online.

Acht Tage lang entführt SRF in das Reich der Märchen – auf allen Vektoren. Fernsehen, Radio und Online bringen eine Fülle von Märchen aus aller Welt, zum Hören, Sehen und Staunen: von den Klassikern der Gebrüder Grimm bis zu Geschichten aus dem Dschungel, teils uralte Volksmärchen, teils ganz neue, exklusiv für SRF produzierte Fabeln. Der SRF-Schwerpunkt in der ersten Dezemberwoche bietet die einzigartige Möglichkeit, alle Facetten der Märchen kennenzulernen und in ihre Wunderwelten einzutauchen. Täglich stehen Märchenfilme, Hörspiele und eigens produzierte Webmärchen im Programm, für Kinder wie für Erwachsene: «Märchenhaft» ist ein Schwerpunkt für die ganze Familie.

Die unterschiedlichsten Fernseh- und Radioformate von SRF beschäftigen sich mit dem Thema Märchen, von «Glanz & Gloria» bis «NETZ NATUR», von «Kontext» auf Radio SRF 2 Kultur bis «Musik+» auf Radio SRF Virus. Das Spektrum reicht von nostalgischen Erinnerungen Prominenter an Bilderbuchzeiten bis zur anthropologischen und psychologischen Analyse der Märchenmotive. Arabische Erzähltraditionen sind ebenso Thema wie die Adaption von Märchenstoffen zur Beschreibung von aktueller Politik und Gesellschaft.

Märchen sind wie «Wimmelbilder»: voll mit Figuren und Geschehnissen, Symbolen und Metaphern. Um Ordnung in die Fülle zu bringen, steht jeder Tag des Schwerpunktes unter einem eigenen Motto: Tiere, Hexen und Zauberer, Prinzen und Prinzessinnen, Brüderchen und Schwesterchen, Schurken und Schelme, Drachen und Drachentöter, Dumme und Schlaue. Zudem hilft die «Netzmarie», sich im Märchenwald zurechtzufinden. Die virtuelle Moderatorin ist täglich im Netz unterwegs. In den Sozialen Medien und auf der SRF-Plattform lotst sie die Userinnen und User zu den Programmen des Schwerpunkts.

Text/Bild: Media Relations SRF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten