Themenmonat «Schweizer Musik» auf SRG Insider

«Nachgefragt»: So entsteht der Musikmix von Radio SRF 3

Am Morgen beim Zähneputzen, im Auto oder bereits nach dem Aufstehen. Viele beginnen ihren Tag mit Musik aus dem Radio, doch nur wenige wissen, wie der Musikmix zustande kommt. Wir haben bei Michael Schuler, Leiter der SRF-Fachredaktion Musik, in Erfahrung gebracht, was bei einem Playlist Meeting besprochen wird.

CDs in einer Musikbox von Radio SRF

«Kurz erklärt»: Wie fördert die SRG Schweizer Musik?

Wie viel Schweizer Musik in den SRG-Programmen vorzukommen hat, wird jährlich in einer «Charta» festgelegt. Wir erklären, was der Leistungsauftrag der SRG betreffend einheimischer Musik ist und welche Plattformen sie für hiesige Künstler zur Verfügung stellt.

Schweizer Musiker Bastian Baker

«Mein Senf»: Welcome Home!

Der junge Herr weiss, wovon er spricht: Leduc vom erfolgreichen Schweizer-Mundart-Rapduo «Lo & Leduc» philosophiert über die Grenzenlosigkeit der Musik, Sprachbarrieren und Quotendiskussionen.

Illustration: Musiknoten in der Schweiz

«Öpis mit Medie»: Wie werde ich Musikredaktor/in?

Was macht eigentlich ein Musikredaktor? Welche Voraussetzungen muss man für diesen Beruf mitbringen? Wie sieht der typische Arbeitsalltag aus? Und muss man alle Musikstile gut finden? Im Videoportrait gibt's die wichtigsten Facts und Tipps!

Kopfhörer eines Musikredaktors

Titelbild: SRF/Daniel Winkler
Übrige Bildquellen in den Beiträgen

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten