SRF 2015: Schweizer Marktleader in Radio und TV

Die TV-Sender von SRF waren auch 2015 Programmfavorit. Der Marktanteil TV SRF ging leicht zurück, was SRF-Direktor Ruedi Matter an der Jahresmedienkonferenz vom 20. Januar auf die fehlenden grossen Sportereignisse zurückführte. Auch beim Radio verteidigte SRF erfolgreich die Spitzenposition: Im Jahr 2015 schalteten täglich knapp zwei Drittel aller Radiohörerinnen und -hörer in der Deutschschweiz einen Sender aus der SRF-Radiofamilie ein.

Wöchentlich erreichte Radio SRF fast 85 Prozent aller Hörerinnen und Hörer in der deutschsprachigen Schweiz. Knapp über zwei Millionen Personen nutzen monatlich das SRF-Webangebot. Im Fernsehen lag die tägliche Reichweite von SRF 1, SRF zwei und SRF info zusammen bei rund 2.4 Millionen Zuschauerinnen und -zuschauern einen TV-Sender von SRF. Im Lauf einer Woche wählten fast 9 von 10 TV-Zuschauern einen TV-Sender von SRF.

SRF-Radiosender mit mehr Marktanteil – weniger Publikum bei Fernsehen SRF

Die Radiosender von Radio SRF konnten ihren Marktanteil 2015 auf 59,1 Prozent steigern. Im TV gingen die Marktanteile leicht zurück. Überrascht ist man beim SRF von den gesunkenen Zuschauerzahlen allerdings nicht, weil 2015 keine grossen Sportereignisse stattfanden. Dennoch erreichten SRF 1, SRF zwei und SRF info zusammen einen Marktanteil von 30,3 Prozent am Sendetag selbst («Overnight»-Wert), respektive 29,7 Prozent Marktanteil («Overnight+7»-Wert). In der wichtigsten TV-Zeit am Hauptabend von 19 bis 22.30 Uhr lag der Marktanteil bei 38,8 Prozent («Overnight»-Wert), respektive 38,1 Prozent («Overnight»+7-Wert). Die «Tagesschau» vom Wahlsonntag, 18. Oktober, war mit über einer Million Zuschauerinnen und Zuschauern die meistgesehene Sendung des Jahres.

2015 hat SRF dem Publikum in Radio, TV und online eine ganze Reihe neuer Formate präsentiert. Dazu gehörten beispielsweise die Web-First-Produktionen «Röiber und Poli» und «Experiment Schneuwly», die Schwerpunktwoche «SRF bewegt» von Radio SRF 1 und SRF 3, die SRF 3-Samstagnachmittagsendung «WochenRundShow» und im Fernsehen das Auslandmagazin «#SRFglobal», die Samstagabendshow «100% Schweizer Musik» oder die Wahlsendungen «Wahlfahrt» und «Jungwähler gesucht». Erstmals ausgestrahlt wurde zudem «Hallo SRF!», ein Live-Talk, in dem das Publikum seine Wünsche und Kritik an SRF vorbringen konnte.

Text: Media Relations SRF

Bild: SRF/Patric Spähni

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten