Radio SRF Musikwelle präsentiert den «Dorfplatz» – Jetzt abstimmen!

Keyvisual «Dorfplatz» auf SRF Musikwelle
Keyvisual «Dorfplatz» auf SRF Musikwelle

Wie lebt es sich in einem Dorf? Welche Vorteile bringt das Leben als Dorfgemeinschaft? Und wo liegen die Herausforderungen? Radio SRF Musikwelle will es wissen und beleuchtet vom 9. bis 13. Mai das Leben in einem typischen Schweizer Dorf. Wo es dieses Jahr hingeht, entscheiden die Hörerinnen und Hörer. Zur Auswahl stehen die Dörfer Plaffeien FR, Malans GR und Lungern OW. Bis am Sonntag, 28. Februar, können die Hörerinnen und Hörer für ihren Favoriten abstimmen.
Unter dem Motto «Dorfplatz» schlägt Radio SRF Musikwelle seine Zelte vom 9. bis 13. Mai in einem Deutschschweizer Dorf auf. Während einer Woche begleiten die Reporter Fränzi Haller und Sämi Studer die Dorfbevölkerung in ihrem Alltag und berichten in Beiträgen und Liveschaltungen darüber. Sie lassen die Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner zu Wort kommen, wenn es um Themen wie Gesundheit, Garten, Brauchtum oder Alter geht. Die regionale Volksmusik kommt dabei ebenso zum Zug wie das aktive Vereinsleben. Höhepunkt der «Dorfplatz»-Woche ist die Livesendung «Zoogä n-am Boogä» mit Moderator Beat Tschümperlin, die vor Ort gleichzeitig das Abschlussfest für die Dorfbevölkerung ist.
Auf der Suche nach einem geeigneten Schauplatz hat SRF Musikwelle Hörerinnen und Hörer um Vorschläge gebeten und daraus drei Dörfer ausgewählt. Zur Wahl stehen Plaffeien FR, Malans GR und Lungern OW. Nun kann die Zuhörerschaft bestimmen, in welcher Gemeinde SRF Musikwelle im Mai haltmachen soll. Im Radio und Online präsentiert sich jedes Dorf mit einem Porträt und versucht so, die Hörerinnen und Hörer von seinen Vorzügen überzeugen. Bis Sonntag, 28. Februar, kann online oder per Postkarte abgestimmt werden.
Mehr Informationen zum «Dorfplatz» und zur Abstimmung

Text: Media Relations SRF

Bild: Keyviusal SRF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten