Die SRG SSR bekräftigt ihr Engagement für den Schweizer Film

Die Filmbranche und die SRG bekräftigen und setzen ihre langjährige Zusammenarbeit fort: Die SRG engagiert sich von 2016 bis 2019 mit 27,5 Millionen Franken pro Jahr für die Koproduktion von Schweizer Filmen. Das neue Abkommen wurde heute in Bern unterzeichnet.

​Seit 1997 wird die Zusammenarbeit zwischen Schweizer Filmbranche und SRG in einem Vertrag geregelt, dem Pacte de l’audiovisuel. Hier werden die Rahmenbedingungen für Koproduktionen der SRG mit unabhängigen Filmproduzentinnen und Filmproduzenten gesetzt. Die Verhandlungen für den neuen Pacte konnten erfolgreich abgeschlossen werden, das neue Abkommen wurde heute in Bern im Kino Rex in Anwesenheit von zahlreichen Filmschaffenden und eidgenössischen Parlamentarierinnen und Parlamentariern unterzeichnet.

Die SRG verstärkt ihr Engagement und erhöht den finanziellen Rahmen von 22,3 auf 27,5 Millionen Franken pro Jahr. Diese zusätzlichen Mittel wurden bereits in den letzten Jahren in Koproduktionen investiert, jetzt werden sie im Pacte gebunden. Die SRG bekräftigt damit ihre Verbindlichkeit gegenüber der Schweizer Filmbranche, die dadurch eine erhöhte Planungssicherheit hat.

Neuer Anteil für den Animationsfilm

Im Rahmen des Pacte de l’audiovisuel werden sowohl TV- wie auch Kinofilme gefördert: Für Fernsehproduktionen stehen 14 Millionen Franken zur Verfügung, für Kinoprojekte mindestens 9 Millionen Franken pro Jahr. Für den Animationsfilm wird neu ein Anteil von 1 Millionen Franken reserviert. Auch Multimediaprojekte werden nach Ablauf der Pilotphase weiterhin unterstützt.

Die Verhandlungspartner haben sich weiter auf zeitgemässe Auswertungsrechte geeinigt. Künftig können Filme vor einer Ausstrahlung auch im Web angeboten werden. Damit wird der Pacte des sich veränderndem Nutzungsverhaltens gerecht. Mit diversen Änderungen (Verkürzung der Lizenzzeit, zeitliche Begrenzung der Rückzahlungspflicht) wird die Unabhängigkeit der Produzent weiter gesichert.

In einem kleinen Land wie der Schweiz ist es wichtig, dass TV- und Kinofilme öffentlich finanziert werden. Zusammen mit dem Bundesamt für Kultur ist die SRG die wichtigste Säule in der Filmförderung.

Vertragspartner mit der SRG sind: Schweizerischer Verband der FilmproduzentInnen SFP; Verband Filmregie und Drehbuch Schweiz, ARF/FDS; Schweizer Trickfilmgruppe STFG; Forum romand; Swissfilm Association; GARP, Gruppe Autoren, Regisseure, Produzenten; IG, Interessengemeinschaft unabhängige Schweizer Filmproduzenten

Zum Pacte de l'audiovisuel

Text: SRG SSR

Bild: IMAGOpress, Patrick Lüthy

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten