Berner Museumsnacht 2016 – Medienzentrum des Bundes dabei

Medienzentrum Bundeshaus.
Medienzentrum Bundeshaus.

Das Medienzentrum in Bern öffnet einmalig seine Türen. Im Rahmen der Museumsnacht können Interessierte am Freitag, 18. März, das Medienzentrum und das Produktionszentrum Bundeshaus der SRG besuchen.

Das Medienzentrum ist für Besucher normalerweise nicht öffentlich zugänglich. An der Museumsnacht öffnet es einmalig – zur Feier seines 10-Jahr-Jubiläums – die Pforten. Zusammen mit der Bundeskanzlei und allen im Medienzentrum ansässigen Print-, Radio- und TV-Medien gewährt auch das Produktionszentrum Bundeshaus der SRG einen Blick hinter die Kulissen.

Das von der Bundeskanzlei betriebene Medienzentrum befindet sich vis à vis des Bundeshauses und beheimatet Bundeshausjournalisten und -fotografen von Zeitungen, privaten Radio- und Fernsehstationen und der SRG sowie das Produktionszentrum Bundeshaus der SRG. Im Produktionszentrum finden die Bundeshaus- und Regionalkorrespondenten aus den fünf SRG-Unternehmenseinheiten die notwendige Infrastruktur mit Fernseh- und Radiostudios.

Im Mittelpunkt ihrer Berichterstattung steht die Bundes- und Inlandpolitik. Zudem zeichnet das Produktionszentrum alle Debatten des National- und Ständerates auf, die während der Sessionen live auf www.parlament.ch verfolgt werden können. Hinzu kommen die Aufzeichnungen der Bundesratspressekonferenzen auf www.tv.admin.ch .

Programmhighlights des SRG-Produktionszentrums Bundeshaus

In der Museumsnacht zeigen und erklären SRG-Mitarbeitende des Medienzentrums die aufwändige und spannende Arbeit der Radio- und TV-Produktion. Die Besucherinnen und Besucher erhalten einen Einblick in die Radio- und TV-Duplexstudios und können im grossen Fernsehstudio selber die Studiokamera bedienen. Das Fernsehstudio ist im Dekor der Sendung «Classe politique» gehalten, mitsamt dem Stuhl, auf dem sich jeweils eine Bundesrätin oder ein Bundesrat den Fragen des Moderators stellt.

Das Programm vom Freitag, 18. März, 18.00–2.00 Uhr:

  • 19.30 und 21.00 Uhr (Dauer ca. 15 Min.):
    Der Bundesratssprecher André Simonazzi erläutert den Ablauf einer Medienkonferenz des Bundesrates. Grosser Konferenzsaal, 2. Untergeschoss.
  • 18.00–02.00 Uhr: Fotografien
    «Das fotografierte Parlament – von den Parlamentswahlen bis zur ersten Session der neuen Legislatur»: Fotoausstellung der Bundeshausfotografen. Erdgeschoss bis 3. Obergeschoss Bewegte Bilder
    Betreute Informationsstände mit Mitarbeitenden des Medienzentrums und bewegten Bildern zu den TV-Produktionen der SRG. TV- und Duplex-Studios der SRG, 1. und 3. Untergeschoss, sowie 1. bis 3. Obergeschoss. Buchstaben
    Bundeshausjournalistinnen und -journalisten erzählen im Gespräch mit den Besucherinnen und Besuchern von den Herausforderungen der Berichterstattung. Kleiner Konferenzsaal, Erdgeschoss.

Im Medienzentrum informieren der Bundesrat, das Parlament, die Parteien und die überparteilichen Komitees die Medien und somit die Bevölkerung. Das Medienzentrum bietet den Bundeshausjournalisten Arbeitsplätze und die notwendige Infrastruktur für die Berichterstattung aus «Bundesbern». Das Medienzentrum wird von der Bundeskanzlei betrieben. Integriert ist das Produktionszentrum Bundeshaus der SRG.

Museumsnacht Bern / Programm
Medienzentrum Bundeshaus
SRG Produktionszentrum Bundeshaus

Text: SRG SSR

Bild: museumsnacht-bern.ch

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten