«Medienclub»: Medien in der Flüchtlingsfrage

Seit Monaten beherrscht die Flüchtlingskrise die Schlagzeilen. Die Berichterstattung schwankt zwischen Empathie und Mitleid für die Vertriebenen und der Angst vor dem Zustrom von Flüchtlingen. Wie unabhängig ist diese Berichterstattung? Inwiefern wird damit auch bewusst Politik und Stimmung gemacht? Unter der Leitung von Franz Fischlin diskutieren im «Medienclub» Alice Schwarzer, Daniel Binswanger, Philipp Gut und Samir.

Das Bild des ertrunkenen syrischen Knaben an der türkischen Küste oder die Meldung der mehr als siebzig in einem Kühlwagen in Österreich erstickten Flüchtlinge lösten weltweit Entsetzen und Mitgefühl aus. Bilder von unzähligen jungen Männern, die Grenzzäune niedertrampelten oder in der Silvesternacht in Köln Frauen belästigten, verursachten wiederum Ängste, Abwehrreflexe und Aggressionen. Es wurde auch an der Richtigkeit der Bilder und Meldungen gezweifelt. Und den Medien wurde vorgeworfen, gewisse Informationen bewusst vorzuenthalten. Von «Lügenpresse» war die Rede. Die Medien als Manipulatoren, die Flüchtlinge als willkommene Manipulationsmasse?

Fakt ist: Die Flüchtlingszahlen steigen stetig an. Europa ist so stark gefordert wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Und mittendrin sind die Medien, die ebenso gefordert sind. Das Spektrum der Berichterstattung reicht von Redaktionen, welche Flüchtlinge ganze Zeitungen journalistisch gestalten liessen, bis zu Schlagzeilen, Titeln und Artikeln, die hetzerisch und fremdenfeindlich anmuteten. Wie berichten? Was zeigen? Wie viel? Welche Wortwahl? Emotional nahe am Menschen oder sachlich distanziert, vor allem mit Fakten und Zahlen hantierend? Wie machen es die Medien im internationalen Vergleich?

Zu diesen Fragen diskutieren unter der Leitung von Franz Fischlin im «Medienclub»:

  • Alice Schwarzer, Chefredaktorin «Emma», deutsche Publizistin und Essayistin
  • Daniel Binswanger, Redaktor und Kolumnist «Das Magazin»
  • Philipp Gut, stellvertretender Chefredaktor «Die Weltwoche»
  • Samir, schweizerisch-irakischer Filmemacher

Ausstrahlung: Dienstag, 22. März, 22.25 Uhr auf SRF 1.

Website des «Medienclub»

Text: SRF

Bild: SRF Oscar Alessio

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten