Themenmonat «Integration» auf SRG Insider

9 Fakten zu AusländerInnen in der Schweiz

Fast ein Viertel der Schweizer Bevölkerung hat einen ausländischen Pass. Die SRG fördert als Teil des Service-public-Auftrags das Verständnis, den Zusammenhalt und den Austausch der Sprachgemeinschaften und der Kulturen und trägt damit zur Integration der Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz bei. Wir haben 9 spannende und (vielleicht) überraschende Fakten zu genau diesen Ausländerinnen und Ausländern .

Die durchmischte Bevölkerung zeigen wie sie ist

Medien sollen nicht nur über Migranten berichten, sondern sie auch selbst zu Wort kommen lassen. Das fordern Migranten und Forscher schon länger. An einer internen Tagung der SRG.D wurde deutlich: Die SRF-Redaktionen haben Fortschritte gemacht . Auf eine grundsätzlich klare Problemstellung gibt es aber keine einfache Lösung.

«Ich vermisse die multikulturelle Lebensrealität»

Jasmina Causevic sitzt als Vertreterin der ausländischen Bevölkerung im Publikumsrat der SRG Deutschschweiz. Ein Kurzgespräch zur Berichterstattung über Migrantinnen und Migranten in Schweizer Medien .

«Ich mache eine Sendung für Menschen – nicht für Ausländer oder Schweizer»

Müslüm soll die kulturellen Mauern zwischen Migranten und Schweizern niederreissen und das Fernsehen für die Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz attraktiver machen. Doch was denkt er darüber?

«Mein Senf»: Dauerthema Integration

Für Ramiz (29) sind Sprache und Alltag der Schlüssel zur Integration und für ein friedliches Zusammenleben. Warum das deutschsprachige Fernsehen der Sparringpartner des kleinen Ramiz war und wie er über «Müslüm Television» denkt .

Bild: Titelbild: Quinn Dombrowski via flickr.com / Übrige Bildquellen in den Beiträgen

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten