90 Jahre Radio feiern

«Hallo, hier Basel!» rief die SRG Region Basel und machte einen Tag lang eigenes Radio. Wer die Basler Radiogeschichte mitprägt(e), gab sich ein Stelldichein.

Zurück zu den Wurzeln und sofort wieder Blick nach vorn: Anlass für den Radiotag war der 90. Geburtstag der SRG Region Basel, die einst als Genossenschaft begann und sich mit Haut und Haar dem Medium Rundfunk verschrieben hatte. «Hallo, hier Basel!» war nun am 9. Mai 2016 als achtstündige Livesendung auf UKW 106,6 und als – noch immer abrufbaren – Stream auf dem Web zu hören. Gesendet wurde aus einem Wohnmobil von der Baustelle des künftigen SRG-Studios am Meret Oppenheim-Platz. Durchs Programm führten Katja Reichenstein und Roger Thiriet, die archivierte und leibhaftige Gäste aus neun Jahrzehnten Radiogeschichte empfingen. Dabei waren Peter Keller, in den 1970er Jahren zuletzt verantwortlich fürs Radio­sinfonieorchester, Rita Rüedi-Anderman, die sich vom TV-Liebling zur Radioredaktorin wandelte, sowie DRS 3-Pionier Christoph «the voice» Schwegler.

Ebenfalls ein Forum bekamen das Regionaljournal mit einem spannenden, topaktuellen Gedankenexperiment, die ­legendäre Fasnachtssendung sowie das international beachtete Hörspiel- und Feature-Schaffen vom Bruderholz. Gleich an Ort und Stelle seine Premiere feierte das interaktive Hörspiel «Service public», an dem sich das Publikum mittels Funkkopfhörer beteiligte. Und zum Abschluss nahm die junge Journalistin Rahel Walser die Hörerschaft mit auf einen ­echten Spaziergang in die Medienzukunft.

Alles nachzuhören auf der Website der SRG Region Basel

Text: Alexandra Hänggi

Bild: zVg.

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten