Virtuelle Tour durch die SRF-Studios: Kommen Sie mit!

Wie wird Radio und Fernsehen gemacht? Wie sieht es hinter den Kulissen von SRF aus? Das 360°-Video von SRF nimmt Sie mit auf eine virtuelle Reise und ermöglicht Ihnen neuartige Einblicke. Wer die SRF-Studios lieber persönlich erleben möchte, kann sich für Besucherführungen vor Ort anmelden.

SRF hat eine virtuelle Studioführung in 360°-Ansicht produziert und lädt Sie ein, das Unternehmen, die Studios und die Medienproduktion kennenzulernen – und gleichzeitig das innovative 360°-Video zu erkunden und damit zu experimentieren.

So funktioniert die virtuelle 360°-Tour

Das 360°-Video lässt sich auf verschiedenen Geräten (Desktop-Computer, Smartphone, VR-Brille) auf unterschiedliche Weise ansehen. Wichtig: Alle Browser und Apps müssen auf dem neuesten Stand sein.

  • Auf dem PC können Sie das Video im Youtube-Player betrachten und mit der Maus den Blickwinkel verändern: linke Maustaste gedrückt halten und Mauszeiger im Video herumbewegen. Da nicht alle Browser YouTube-360° unterstützen, empfiehlt sich die aktuellste Version von Firefox bzw. Chrome.
  • Auf dem Smartphone ändern Sie den Blickwinkel entweder, sofern von Ihrem Telefon unterstützt, durch Umherbewegen des Telefons und Drehen um die eigene Achse oder durch Wischen auf dem Bildschirm.
  • Wer eine geeignete Cardboard-oder VR-Brille besitzt, kann das volle Virtual-Reality-Erlebnis nutzen. Dafür muss bei laufendem Video in der Youtube-App das Brillensymbol geklickt werden, worauf das Video geteilt wird (Splitscreen).

Studioführungen vor Ort

Sie können die Studios an allen SRF-Standorten auch im Rahmen einer Besucherführung kennenlernen. Dort erleben Sie dann persönlich, wie Radio und/oder Fernsehen gemacht werden – und was sonst noch zu einem modernen Medienbetrieb gehört.

Einblicke in die Welt von Radio und Fernsehen erhalten Sie übrigens auch, wenn Sie mal bei einer Sendung im Publikum mit dabei sind – oder bei einer Sendung als Kandidat.

SRF bietet Einblicke

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten