Die grosse Start-up-Woche bei SRF

Innovation gilt als zentraler Standortfaktor für die Schweiz, ohne sie steht die Wirtschaft still. Nur wer als Unternehmen weiterdenkt und wettbewerbsfähig bleibt, hat trotz starkem Franken im immer härter werdenden Umfeld eine Chance. Start-up-Firmen sind dabei wichtige, wenn auch meist unterschätzte Akteure. «ECO», «10vor10» und Radio SRF 3 zeigen Ende Juni in einer Schwerpunktwoche die Stärken und Schwächen, die Sorgen, Nöte und Hoffnungen, die Start-ups haben.

Den Auftakt macht das Wirtschaftsmagazin «ECO» am Montag, 27. Juni 2016, um 22.25 Uhr auf SRF 1. «ECO» nennt Beispiele von erfolgreichen Unternehmen, die vor noch nicht allzu langer Zeit als Start-up-Firmen begonnen haben. Heute beschäftigen sie teilweise Hunderte von Mitarbeitenden. Und: «ECO» zeigt ein Jungunternehmen, das sich aufmacht, den Erfolg von Nespresso zu adaptieren und die Welt mit einer neuartigen Tortilla-Maschine erobern will. Reto Lipp moderiert den «ECO»-Beitrag.

Die Sendung «10vor10» widmet den Start-ups ab Dienstag, 28. Juni, eine dreiteilige Serie. Darin erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer unter anderem, weshalb Start-ups schneller in den Markt drängen und ihre Produkte zügiger testen. Die Quintessenz: Mehr Praxis und weniger der perfekte Businessplan führen zum Erfolg. «10vor10» zeigt aber auch, weshalb den Schweizer Start-ups kurz vor dem Erfolg häufig das Geld ausgeht und weshalb sich zwar Zürich als Start-up-Standort verkauft, das grosse Geld für Start-ups aber in Basel investiert wird. Die Berichterstattung bei «10vor10» umfasst zudem die Bekanntgabe des diesjährigen Gewinners des Start-up-Wettbewerbs «Venture», der am Donnerstagabend, 30 Juni, an der ETH Zürich bekannt gegeben wird. SRF ist Medienpartner von «Venture». Der Beitrag vom 28. Juni auf «10vor10» wird von Daniela Lager moderiert, die Beiträge vom 29. und 30. Juni von Andrea Vetsch.

Parallel zur Berichterstattung im Fernsehen berichtet Radio SRF 3 an vier aufeinanderfolgenden Tagen zum Thema Start-ups. Insgesamt sind sieben Beiträge geplant, von Dienstag bis Donnerstag je zwei pro Tag. In den drei Themenblöcken «No Risk, No Fun», «Das liebe Geld» und «Basel, start me up» stellt Radio SRF 3 jeweils zwei Start-ups einander gegenüber und ordnet das Gesagte in einem zweiten Beitrag ein. Die Beiträge sind sowohl am Vormittag wie auch am Nachmittag zu hören. Am Freitag schliesst Radio SRF 3 die Berichterstattung mit einem Beitrag zum Ausgang des diesjährigen Start-up-Wettbewerbs «Venture» ab.

Neben den Angeboten von Radio und TV wird unter Federführung von «ECO» während der Schwerpunktwoche ein Onlineangebot zur Verfügung gestellt.

Das Programm im Überblick:

TV:

Montag, 27. Juni, 22.25 Uhr, «ECO», SRF 1

Dienstag, 28. Juni, 21.50 Uhr, «10vor10», SRF 1

Mittwoch, 29. Juni, 21.50 Uhr, «10vor10», SRF 1

Donnerstag, 30. Juni, 21.50 Uhr, «10vor10», SRF 1

Radio:

Dienstag bis Donnerstag, 28. bis 30. Juni, im Vor- und Nachmittagsprogamm, zwischen 09.00 und 12.00 Uhr sowie zwischen 14.00 und 16.00 Uhr und am Freitag, 1. Juli, zwischen 14.00 und 16.00 Uhr auf Radio SRF 3.

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten