«Potzmusig Stammtisch»: Folge 1 mit Kurt Zurfluh

In der Sommerserie «Potzmusig Stammtisch» lädt Nicolas Senn Grössen der Schweizer Volksmusikszene zu einer gemütlichen Stammtischrunde ein. Gemeinsam schwelgen sie in Erinnerungen an die grossen Momente der Volksmusik im Schweizer Fernsehen und zelebrieren den Stammtisch in seiner traditionellen Form. Zum Abschluss der Sendung wird gemeinsam musiziert – ganz im Sinne einer traditionellen Stubete. Mit dabei sind die Ländlerkönige Carlo Brunner, Willi Valotti, Ueli Mooser sowie Frowin Neff. In der ersten Folge ergänzt Kurt Zurfluh die Runde.

Ausstrahlung: Ab 2. Juli 2016, 18.45 Uhr, SRF 1

«Gala für Stadt und Land», «Oisi Musig», «Hopp de Bäse!» – seit über sechzig Jahren ist die Volksmusik fester Bestandteil im Schweizer Fernsehen. Stars wurden geboren, Feste gefeiert und Trends gesetzt. Aber es gab auch Aussergewöhnliches, Pannen und unzählige Geschichten, die das Publikum zu Hause vor dem Bildschirm gar nicht mitbekommen hat. Deshalb setzt sich Nicolas Senn diesen Sommer mit verschiedenen Vertretern aus der Volksmusikszene an einen Stammtisch und lässt diese Momente nochmals Revue passieren.

Mit Carlo Brunner, Willi Valotti und Ueli Mooser hat er sich gleich drei Ländlerkönige an den Stammtisch geholt, welche die volkstümliche Fernsehgeschichte mitgeschrieben haben. Frowin Neff, der musikalische Spassvogel aus dem «Ländler-Lexikon» bei «Potzmusig», komplettiert die gesellige Runde.

In jeder der acht Sendungen kommt jeweils ein weiterer Vertreter der Szene dazu. In der ersten Folge ist dies Kurt Zurfluh, der langjährige Moderator der Volksmusiksendung «Hopp de Bäse!». Zum Abschluss musizieren sie gemeinsam – ganz im Sinne einer traditionellen Stubete.

Website der Sendung

Text: SRF

Bild: «Potzmusig-Stammtisch» v.l.: Frowin Neff, Ueli Mooser, Nicolas Senn (Moderator), Carlo Brunner, Willi Valotti 2016 © SRF / Ueli Christoffel

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten