«Mein Weg nach Rio» – Die zweite Staffel

Marco «Büxi» Büchel ist wieder hautnah mit dabei, wenn Schweizer Athletinnen und Athleten sich den Traum von einer Teilnahme an den Olympischen Spielen erfüllen wollen – und mehr. Er ist nicht ihr Trainer, aber mit seiner Erfahrung will er ihnen helfen, damit sie vielleicht in Rio de Janeiro 2016 Geschichte schreiben. Die Serie startet am 13. Juli.

«Büxi» begleitet elf junge Schweizer Athleten und Athletinnen auf ihrem Weg zu den olympischen Spielen 2016 nach Rio de Janeiro. Er ist wieder hautnah mit dabei, wenn es um den Endspurt in den Vorbereitungen geht. Längst geht es jedoch nicht nur mehr um eine reine Teilnahme, denn die Ruderer (Leichtgewichtsvierer) sind die Top-Favoriten auf Gold. Auch der Bahnvierer um Teamleader Stefan Küng und die Springreiter mit Martin Fuchs haben echte Medaillenchancen. «Büxi» analysiert für das Fernsehpublikum, worauf die Spitzenathleten bei ihrer Ernährung, beim mentalen Training oder bei ihrer Work-Life-Balance achten. Mit seiner Erfahrung als Aktiver an sechs Olympischen Spielen zeigt «Büxi» in der zweiten Staffel «Mein Weg nach Rio» auf, worauf die Schweizer Olympioniken achten müssen, wenn es am Zuckerhut zur Sache geht.

  • Folge 1 – Jubel und Tränen: Mittwoch, 13. Juli 2016, 22.45 Uhr

Vier Jahre lang bereiten sich Topathletinnen und -athleten auf den grössten Wettkampf ihres Lebens vor: die Teilnahme bei den Olympischen Spielen und vielleicht den Gewinn einer Medaille. Zwei Jahre lang hat «Büxi» sechs hoffnungsvolle Schweizer Spitzensportler und -teams auf ihrem fantastischen und dramatischen Weg nach Rio de Janeiro begleitet.

  • Folge 2 – Duell um Gold: Dienstag, 19. Juli 2016, 22.45 Uhr

Der Schweizer Leichtgewichtsvierer im Rudern setzt seinen Siegeszug fort: Sieg beim ersten Weltcup in Varese und Titelverteidigung bei den Europameisterschaften in Deutschland. Doch dann verletzt sich Mario Gyr. Kommt der Schlagmann wieder rechtszeitig in Form für das Duell um Gold mit Neuseeland?

  • Folge 3 – Konkurrenz belebt das Geschäft: Mittwoch, 20. Juli 2016, 22.45 Uhr

Sasha Touretski hat es geschafft: Über 50 Meter Freistil darf sie zum ersten Mal in ihrer Karriere bei Olympischen Spielen starten. Aber die Tochter des berühmten russischen Schwimmtrainers will noch mehr, setzt sich dabei stark unter Druck. Hilft ihr ausgerechnet die grösste Konkurrentin im eigenen Land?

  • Folge 4 – Youngster Martin Fuchs auf dem Sprung: Dienstag, 26. Juli 2016, 22.45 Uhr

Martin Fuchs hat starke Konkurrenz im eigenen Lager. Die Schweizer Springreiter-Equipe zählt nach ihrem Bronzemedaille bei der Europameisterschaft in Deutschland zum Kreis der Favoriten bei den Olympischen Spielen. Doch nur vier Athleten dürfen mit ihren Pferden antreten. Auf wen setzt Nati-Coach Andy Kistler in Rio?

  • Folge 5 – Hoffen auf Stefan Küng: Mittwoch, 27. Juli 2016, 22.45 Uhr

Die Silbermedaille bei der Europameisterschaft in Grenchen hat grosse Erwartungen geweckt. Plötzlich zählt der Schweizer Bahnvierer zu den Medaillenkandidaten bei den Olympischen Spielen. Doch dann fällt Teamleader Stefan Küng wegen einer tückischen Krankheit längere Zeit aus. Wird er rechtzeitig fit für Rio?

  • Folge 6 – Der Gegner im Kopf: Dienstag, 2. August 2016, 22.45 Uhr

Schaffen es Manuela Bezzola und Nina Kläy noch, sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren? Beim hochklassig besetzten Turnier in Istanbul müssen beide ins Finale kommen, um in Rio dabei zu sein. Doch die erfolgreichsten Taekwondo-Kämpferinnen der Schweiz haben plötzlich ein Kopfproblem.

  • Folge 7 – Vorbereitung ist alles: Mittwoch, 3. August 2016, 22.45 Uhr

Der Erfolg in Rio hängt nicht allein davon ab, ob die Schweizer Athletinnen und Athleten genau zum richtigen Zeitpunkt in Top-Form sind. Auch die Bedingungen vor Ort müssen stimmen. Coach Marco «Büxi» Büchel, als Athlet selbst sechs Mal bei Olympischen Spielen, testet Wettkampfstätten, Trainingsbedingungen und Unterbringungen.

Zur Website der Sendung

Text: SRF

Bild: SRF

Tags

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten