«Arena»: An der Südgrenze

Sie sitzen seit Wochen in Como fest. Sie sind gestrandet an der Schweizer Grenze. Und sie hoffen noch immer auf die Reise in den Norden. Wie geht die Schweiz mit den Flüchtlingen um? Stimmen die Vorwürfe, dass die Südgrenze kaum mehr passierbar sei? Und was sind die Anliegen des Tessins? Jonas Projer diskutiert mit seinen Gästen im neuen Tessiner Rückführungszentrum in Rancate.

Täglich versuchen Migrantinnen und Migranten, mit dem Zug von Como über Chiasso durch die Schweiz zu reisen. Doch in Chiasso ist für die meisten Endstation. Die Grenzwächter kontrollieren Züge rigoros und schicken viele Flüchtlinge nach Italien zurück – laut Vorwürfen auch in Fällen, in denen diese in der Schweiz Asyl beantragen. Das Grenzwachtkorps hingegen weist dies entschieden zurück.

Viele offene Fragen

Wo liegt die Verantwortung der Schweiz? Sollen Migranten, welche die Schweiz nur passieren wollen, durchgelassen werden? Hat die Schweiz das Recht oder sogar die Pflicht, solche Flüchtlinge zurückzuschicken? Ist das Flüchtlingscamp in Como ein Problem Italiens – oder braucht es Hilfe von anderen Staaten?
Die «Arena» diskutiert diese Woche an dem Ort, wo Migranten ihre einzige Nacht in der Schweiz verbringen, bevor sie zurück nach Como gebracht werden – im neuen Tessiner Rückführungszentrum in Rancate, das dieses Wochenende eröffnet wird.
In der «Arena» diskutieren unter anderen:

  • Doris Fiala, Nationalrätin FDP/ZH
  • Norman Gobbi, Staatsrat TI/Lega
  • Balthasar Glättli, Fraktionschef Grüne, Nationalrat Grüne/ZH
  • Marco Romano, Nationalrat CVP/TI

Ausstrahlung: Freitag, 26. August 2016, 22:25 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: REUTERS/Arnd Wiegmann

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten