Reto Holzgang wird neuer TV-Korrespondent für die Zentralschweiz

Ab Januar 2017 berichtet Reto Holzgang als TV-Inlandkorrespondent von Schweizer Radio und Fernsehen aus der Zentralschweiz. Er folgt auf Nicole Frank, die in die Bundeshausredaktion wechselt.

Der 57-jährige Reto Holzgang besuchte in Einsiedeln SZ das Gymnasium der Stiftsschule des Klosters und anschliessend das Lehrerseminar in Zug. Nach zwei Jahren Lehrtätigkeit im Freiamt absolvierte er die Ringier-Journalistenschule und wechselte in den Journalismus.

Von der Region Aargau Solothurn in die Zentralschweiz

Danach kam er zu SRF, zuerst als Redaktor für das Regionaljournal Aargau Solothurn, später als TV-Inlandkorrespondent für die gleiche Region. Seit Mitte 2003 arbeitet er für «Schweiz aktuell» als Redaktor, aber auch als Produzent von Schwerpunkten oder Langzeitreportagen wie «Hausverschiebung Oerlikon», «Landsgemeinde Glarus», «Flughafen Zürich» oder unlängst «Eröffnung des Gotthard-Basistunnels». Jetzt wechselt der seit mehr als 35 Jahren in Muri im Freiamt wohnende Reto Holzgang nochmals auf eine TV-Korrespondentenstelle, nach Luzern.

Grosse Erfahrung im Regionaljournalismus

Reto Holzgang: «An der Innerschweiz fasziniert mich die Vielfältigkeit auf kleinstem Raum: von der Zuger Finanzmetropole über das mondäne Luzern bis hin zu den abgelegensten Bergdörfern am Gotthard. All dies generiert spannende Themen – darauf freue ich mich!»

Barbara Flückiger, Leiterin TV-Inlandkorrespondenten: «Reto Holzgang beherrscht das Fernsehhandwerk bestens und bringt eine riesige Erfahrung im Regionaljournalismus mit. Ich freue mich sehr, ihn für die Zentralschweiz gewinnen zu können.»

Text: SRF

Bild: SRF/Oscar Alessio

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten