Mx3 hoch 10

Vor genau zehn Jahren, am 15. September 2006, ging Mx3.ch online. Die Musikplattform von Radio SRF 3, Radio SRF Virus, Couleur3, Rete Tre und Radio Rumantsch RTR verzeichnet mittlerweile monatlich rund 100‘000 Visits. Das Mx3-Team hat zum Jubiläum die zehn wichtigsten und spannendsten Fakten und Zahlen aus den letzten zehn Jahren zusammengetragen.

Von 1 auf 23'223

Mit Minkus hat sich vor zehn Jahren die erste Band auf Mx3 registriert (On air auf Couleur3). Mittlerweile verzeichnet die Plattform 23'223 angemeldete Bands und Künstler (Stand 14. September 2016, 12 Uhr).

1000 Bands in 2 Tagen

In den ersten 48 Stunden registrierten sich 1000 Bands und Künstler.

100‘000 Songs

Vor zehn Jahren wurde der erste Song auf Mx3.ch hochgeladen. Heute sind es fast 100'000. Davon stehen ungefähr 30‘000 als Gratis-Downloads zur Verfügung.

4000 Videos

2006 konnten die Künstler noch keine Videos auf Mx3.ch laden. Ende 2013 hat sich das geändert. Heute zählt die Plattform über 4000 Videoclips. Davon wählt die SRF Selection Musik-Redaktion regelmässig die besten aus und strahlt sie aus.

100 % User Generated

Von Beginn weg ist Mx3 zu 100 Prozent UGC (User Generated Content). In dieser Tradition wurde auch die an Weihnachten 2012 ausgestrahlte Werbekampagne realisiert.

www.mx3.ch vor 10 Jahren und heute

Vom Netz ins Radio

Seit 2006 wurden über 2000 Bands und 4860 Songs regelmässig im Radio (und ab 2013 auch im Fernsehen) gespielt. Seit 2008 betreibt Radio SRF Virus zudem ein interaktives DJ-Nachtprogramm mit rund 2000 ausschliesslich aus Mx3 stammenden Songs von 1000 Schweizer Künstlern. Auf Urheberrechte umgerechnet bedeutet dies, dass jährlich rund 300‘000 Franken an Copyrights und Royalties für die Schweizer Musikszene erzeugt und verteilt werden.

Erfolgsgeschichte

Auf der allerersten Mx3-Compilation war unter anderen eine junge Dame namens Valeska zu finden. Ihr Song «As Cool As Berlin» wurde von Radio SRF 3 (damals DRS 3) auf Mx3 gefunden, für die Compilation selektioniert und ausgestrahlt. Dank der Compilation und durch den Mx3-Hub wurde Valeska (heute: Teil des Duos «BOY») sehr schnell auch von allen anderen Partnerradios ausgestrahlt und gewann zuerst nationale, dann internationale Beachtung.

Preisgekrönt

Noch nicht mal einjährig gewinnt Mx3.ch die Preise «best of swiss web 2007: public affair» und «best of swiss web 2007: online marketing». Ein Jahr später folgt dann noch der Prix Europa 2008 (Preis der öffentlichen europäischen Radios und TVs) in Berlin.

Nicht nur für Musiker

Am Anfang konnten sich auf Mx3 «nur» Musiker und Fans registrieren. Unterdessen findet man etwa 1000 Clubs und Festivals sowie 1000 Labels auf der Plattform, die Bands direkt via Mx3 kontaktieren, buchen und selektionieren

Vom Gurten bis nach New York

Seit zehn Jahren hilft Mx3, die besten Bands vom virtuellen Netz des World Wide Webs zu befreien um sie im wahren Leben (Radios, Festivals und Club-Bühnen) zu hören und zu sehen. Dank zahlreichen grossen und kleinen Partnern und deren Initiativen half und hilft Mx3 direkt und indirekt hunderten von Bands und Künstlern auf grossen und kleinen Bühnen – vom Gurten über Tägerwilen bis nach New York – aufzutreten.

Text: SRF / Jonathan Engmann

Bild: mx3.ch (Screenshots)

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten