Google statt Papier und Stift

Vor fünf Jahren ist Franca mit ihrer Familie «auf und davon» – nach Amerika. SRF hat sie damals in der gleichnamigen Serie begleitet. In der Kolumne «Mein Senf» auf srginsider.ch lässt die heute 17-jährige Franca in das amerikanische Schulsystem blicken, wo Medien eine ganz andere Rolle spielen als in der Schweiz.

«Das erste Jahr in Amerika war schwer und einsam, deshalb war ich sehr froh, konnte ich noch den Kontakt zu meinen Gross­eltern und Freunden pflegen. Skype, WhatsApp und Facetime sei Dank. So war ich ständig auf dem Laufenden, was meine Freunde in der Schweiz so trieben.

In Amerika habe ich die Schule in der 7. Klasse begonnen. Was das Schulsystem ­angeht, ist hier so einiges anders als in der Schweiz. Hier haben wir oft die Möglichkeit, Wahlfächer zu belegen. Eines davon nennt sich beispielsweise ‹TV Production›, wo wir die Schulnachrichten produzieren – mit allem, was dazugehört: Es gibt einen Nachrichtenraum mit einer Kamera und einer guten Tonanlage. Im Raum steht ein Tisch für die Nachrichtensprecher sowie ein separater Tisch für den Sportreporter. Jeweils zwei Personen besprechen das tägliche Schulgeschehen, wie zum Beispiel was es zum Mittagessen gibt oder welche Aktivitäten nach der Schule stattfinden. Der Sportreporter vermeldet die Resultate oder Termine der Turniere. Ganz nach dem Vorbild der echten News wird am Schluss auch noch der Wetterbericht angesagt. Zu einer bestimmten Zeit schauen dann sämtliche Schülerinnen und Schüler die Nachrichten auf den Smart Boards (elektronische ­Wandtafeln).

Neu haben wir ab diesem Schuljahr ein ‹Chrome Book› erhalten. Ein Chrome Book ist ein kleiner Computer, mit dem man Zugang zum Internet hat und nur Anwendungen von Google nutzen kann. In der Schule arbeiten wir jetzt meistens mit dem Chrome Book, das eigentlich Papier und Stift ersetzt. Die Lehrer können unsere Chrome Books von ihrem Computer aus überwachen und sehen, welche Websites wir uns anschauen. Zuhause benutzen wir die Chrome Books für Hausaufgaben oder damit wir bestimmte Websites aufrufen können, die wir in der Schule benutzen. Diese Websites sind zum Beispiel ‹Google Classroom›: Hier können die Lehrer Hausaufgaben oder Arbeiten posten. Das ist sehr hilfreich, besonders wenn man krankheitsbedingt nicht in der Schule ist und sich so informieren kann, was man denn verpasst hat ...»

Zur Person
Franca Dänzer (17) aus dem Kanton Bern lebt in Florida und besucht an der High School die 12. Klasse. Hinweis: SRF besucht Franca und ihre ­Familie erneut. Die neuste Staffel von «Auf und davon Spezial» wird im April / Mai 2017 ausgestrahlt.

Text: Franca Dänzer

Bild: Illustration: Stephan Lütolf; Bild Franca Dänzer: zVg.

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten