«Helden des Alltags» 2016: Kandidaten gesucht

Radio SRF 1 sucht zusammen mit «Schweiz aktuell» Menschen, die sich freiwillig und unentgeltlich für die Allgemeinheit einsetzen. Von Donnerstag, 24. November, bis Sonntag, 4. Dezember 2016, kann das Publikum online auf srf1.ch mögliche Helden des Alltags vorschlagen. Höhepunkt ist die feierliche Preisverleihung am Freitag, 27. Januar 2017. Botschafter der Aktion sind die SRF-Moderatoren Sabine Dahinden und Adrian Küpfer. Sie besuchen zum Auftakt der Nominierungsphase Freiwillige in verschiedenen Städten. Radio SRF 1 und «Schweiz aktuell» begleiten sie dabei.

In der Schweiz leisten rund 2,7 Millionen Menschen jährlich etwa 665 Millionen Stunden Freiwilligenarbeit – die meisten davon ohne öffentliche Anerkennung. Radio SRF 1 ändert dies und sucht gemeinsam mit «Schweiz aktuell» bereits zum sechsten Mal den Helden beziehungsweise die Heldin des Alltags.

Nominierungsphase und Onlinevoting

Von Donnerstag, 24. November, bis Sonntag, 4. Dezember 2016, kann das Radio- und Fernsehpublikum online auf srf1.ch mögliche «Helden des Alltags» vorschlagen. Gesucht werden Menschen, die sich in der Schweiz für die Allgemeinheit einsetzen: Menschen also, die sich freiwillig und unentgeltlich engagieren für ihre Mitmenschen, Tiere oder die Natur und deshalb ein öffentliches Dankeschön verdienen.

Im Anschluss bestimmt eine Jury auf Basis der Standards für Freiwilligenarbeit drei Finalistinnen beziehungsweise Finalisten. Ab Mittwoch, 18. Januar 2017, wählt das Radio- und Fernsehpublikum via Onlinevoting auf srf1.ch den Gewinner oder die Gewinnerin. SRF-Direktor Ruedi Matter verleiht schliesslich den Preis für den Helden des Alltags am Freitag, 27. Januar 2017.

Dahinden und Küpfer unterwegs

Am 24. und 25. November 2016 besuchen Sabine Dahinden und Adrian Küpfer Freiwillige in verschiedenen Schweizer Städten. Am Donnerstag, 24. November, sind die beiden unter anderem im Sankt Galler Bildungs- & Begegnungszentrum des Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverbands zu Gast. Dort treffen sie Anita Witschi, die Sehbehinderte beim Nähen mit der Nähmaschine unterstützt. Am Freitag, 25. November, besuchen Dahinden und Küpfer im Hindu Tempel Basel Viggy Kulasingam. Der Gründer des tamilischen Vereins Nordwestschweiz unterstützt seine Landsleute mit zahlreichen Angeboten wie Aufgabenhilfe, Deutschkurse für Frauen oder Kurse gegen Zwangsheirat.

Auf ihrem Roadtrip halten die beiden Moderatoren auch nach möglichen Heldinnen und Helden des Alltags Ausschau, unter anderem am Donnerstag, 24. November, am Bahnhof Arbon im Kanton Thurgau.

Website mit Anmeldung

Text: SRF

Bild: SRF / Daniel Winkler

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten