«Credit Suisse Sports Awards 2016»: Das sind die Nominierten als Sportlerin und Sportler des Jahres

An den «Credit Suisse Sports Awards» werden die erfolgreichsten Schweizer Sportlerinnen und Sportler des Jahres ausgezeichnet. Zwölf Nominierte aus neun verschiedenen Sportarten stehen 2016 als Sportlerin und Sportler des Jahres zur Wahl.

Mit zwei Olympia-Gold-, einer Silber- und zwei Bronze-Medaillengewinnern präsentiert sich das Feld der Nominierten für den Titel der Sportlerin und des Sportlers des Jahres so hochkarätig wie selten zuvor. Den Medaillen-Gewinnern Fabian Cancellara, Nino Schurter, Nicola Spirig, Heidi Diethelm Gerber und Giulia Steingruber bieten Welt- und Europameister, Weltcupgesamtsieger, Grand-Slam-Sieger und Champions aus den Sportarten Ski alpin, Mountainbike, Schwingen, Handball und Tennis die Stirn (Lara Gut, Jolanda Neff, Daniela Ryf, Matthias Glarner, Andy Schmid, Roger Federer und Stan Wawrinka). Über die Vergabe der begehrten Awards entscheidet das Fernsehpublikum am Sonntag, 18. Dezember 2016, ab 20.10 Uhr im Rahmen einer Livesendung aus den Studios von Schweizer Radio und Fernsehen.

Wahl per Televoting

In der von Steffi Buchli und Rainer Maria Salzgeber moderierten Livesendung (ab 20.10 Uhr auf SRF 1, RTS Deux und RSI LA 2) werden die Schweizer Sportfans per Televoting die Sportlerin und den Sportler des Jahres wählen. Eine Vorauswahl von je sechs Nominierten haben Schweizer Spitzensportlerinnen und -sportler sowie die Sportmedien (Sportredaktionen, Sektionen des Verbands sportpress.ch) bereits getroffen. Die Ergebnisse der Vorwahlen (Medien und Spitzensportler) und des Televotings zählen je zu einem Drittel. Der Nettoerlös des Televotings kommt der Stiftung Schweizer Sporthilfe zugute.
Zur Auswahl stehen Sportlerinnen und Sportler, die in der Wahlperiode zwischen dem 1. November 2015 und dem 31. Oktober 2016 an internationalen Wettkämpfen oder auf nationaler Ebene herausragende Leistungen erbracht haben. Dies sind die je sechs Nominierten in den beiden Hauptkategorien Sportler und Sportlerin des Jahres:

Nominierte Sportler des Jahres

  • Fabian Cancellara, Rad Strasse
  • Roger Federer, Tennis
  • Matthias Glarner, Schwingen
  • Andy Schmid, Handball
  • Nino Schurter, Mountainbike
  • Stan Wawrinka, Tennis

Nominierte Sportlerinnen des Jahres

  • Heidi Diethelm Gerber, Schiessen
  • Lara Gut, Ski alpin
  • Jolanda Neff, Mountainbike
  • Daniela Ryf, Triathlon
  • Nicola Spirig, Triathlon
  • Giulia Steingruber, Kunstturnen

Die Nominierten werden sich dem TV-Publikum am Sonntag, 18. Dezember 2016, anlässlich der Verleihung der «Credit Suisse Sports Awards» ab 20.10 Uhr auf den drei Fernsehsendern SRF 1, RTS Deux und RSI LA 2 präsentieren. Während der Livesendung werden die Sportlerin und der Sportler des Jahres gewählt sowie die Preisträger in den Kategorien Team, Behindertensportler, Trainer und Newcomer geehrt. Die Gala wird von Rainer Maria Salzgeber und Steffi Buchli moderiert. Kommentatoren für das Westschweizer Fernsehen sind Géraldine Genetti und David Lemos. Für das Tessiner Fernsehen führen Giancarlo Dionisio und Debora Carpani durch die Livesendung.

Noch bis zum 13. Dezember 2016 können die Schweizer Sportfans auf sports-awards.ch den Newcomer des Jahres wählen. Die Teilnahme ist kostenlos. Unter allen, die ihre Stimme abgeben, werden attraktive Wett­bewerbspreise verlost. Die Televoting-Nummern für die Wahl der Sportlerin und des Sportlers des Jahres werden während der Livesendung eingeblendet.

An den «Credit Suisse Sports Awards» werden die erfolgreichsten Schweizer Sportlerinnen und Sportler des Jahres ausgezeichnet. Rainer Maria Salzgeber und Steffi Buchli führen durch die Sportgala, die am Sonntag, 18. Dezember 2016, ab 20.10 Uhr auf SRF 1, RTS Deux und RSI LA 2 live aus den Studios des Schweizer Radio und Fernsehen SRF übertragen wird. Als Medienpartner werden die Schweizer Illustrierte und Blick über die Schweizer Sportgala berichten. Die «Hall of Fame» wird von Keystone als Onlinepartner unterstützt. Wie in den Vorjahren fungiert Swiss Olympic, der Dachverband des Schweizer Sports, als Schirmherr. sportpress.ch nimmt als Initiator der Sportlerwahlen eine besondere Stellung unter den Partnern ein. Der Nettoerlös aus dem Televoting bei der Wahl der Sportlerin und des Sportlers des Jahres kommt der Stiftung Schweizer Sporthilfe für die Nachwuchsförderung zugute.

Ausstrahlung: Sonntag, 18. Dezember 2016, 20.10 Uhr, SRF 1

Weitere Informationen

Text: SRF/lc

Bild: SRF/Oscar Alessio

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten