SRF startet mit neuen Formaten und Sendeplätzen ins Jahr 2017

Mit «Tiergeschichten – Unterwegs mit Monika und Filou» auf SRF 1 sowie dem «sportflash» und einem Newsflash nach «sportaktuell» auf SRF zwei starten gleich zu Beginn des Jahres neue Sendungsformate im TV-Programm von SRF. Zudem haben «Aeschbacher» am Sonntag und «#SRFglobal» am ersten Donnerstag im Monat neue und frühere Sendetermine.

Die Programmstruktur von SRF zwei wird im neuen Jahr für das Publikum noch verlässlicher: Zum Einstieg ins Hauptabendprogramm um 20.00 Uhr informiert ab 2017 von Montag bis Samstag ein «sportflash» das Publikum über die wichtigsten Sportnews des Tages. Danach folgen wie bisher Livesport, Spielfilme oder Serien. Das Hauptabendprogramm von SRF zwei runden wochentags «sportaktuell» sowie neu ein Newsflash ab.

Am Sonntag, 8. Januar 2017, startet auf SRF 1 um 18.15 Uhr die zehnteilige Reihe «Tiergeschichten – Unterwegs mit Monika und Filou». Darin machen sich Moderatorin Monika Fasnacht und ihr Hund auf die Suche nach den schönsten, berührendsten und spektakulärsten Tiergeschichten der Schweiz. Die Sendung erzählt von heimischen Haus-, Wild- und Nutztieren und bringt dem Publikum deren Besitzerinnen und Besitzer näher. Aber auch Wissenswertes und Nützliches kommen nicht zu kurz.

Ebenfalls ab Sonntag, 8. Januar, wechselt der Talk «Aeschbacher» den Sendeplatz auf SRF 1 und ist künftig am Sonntagabend um 22.10 Uhr nach «Tatort» und «Reporter» zu sehen. Einen neuen und früheren Sendeplatz hat ab sofort auch das Auslandmagazin «#SRFglobal». Ab dem 2. Februar begrüsst Florian Inhauser die Zuschauerinnen und Zuschauer an jedem ersten Donnerstag im Monat um 22.25 Uhr auf SRF 1, im Anschluss an «10vor10».

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten