Themenmonat «Krisen und Katastrophen» auf SRG Insider

«Kurz erklärt»: Solution based Journalism

Als du die täglichen News durchgegangen bist – hast du dich nicht auch schon nach mehr «Positive Vibes» gesehnt? Wir haben mit Frank Senn, Redaktionsleiter «DOK»-Serien, über lösungsorientierten Journalismus gesprochen. Darüber, ob dieser Ansatz nicht etwas naiv ist, ob er Zukunft hat und wie man Lösungen darstellt.

«Nachgefragt»: Wie funktionieren Liveticker in Krisensituationen?

Wir wollen gut informiert sein – am liebsten zeitnah, kompakt und aus verlässlichen Quellen. All dies und noch mehr bieten uns Liveticker. Benedikt Widmer, Fachbereichsleiter «Live» bei SRF News, hat mit uns über die Herausforderungen und den Reiz beim Livetickern gesprochen.

«Was macht eigentlich»: SRF bei Breaking News?

Früher Morgen. Zürcher Hauptbahnhof. Anschlag mit Toten und Verletzten: Wie schnell Fernsehen SRF dann im Stand ist, auf Sendung zu gehen, wurde in einer Alarmübung getestet. Das Fazit dazu gibt es von Gregor Meier, Nachrichtenchef und Stv. Chefredaktor TV.

Umfrage: Im Katastrophenfall – Radio an!

Fake News statt Fakten, Facebook statt Radio – und Filterbubbles statt Austausch? Wir kommen täglich mit unzähligen Newsquellen in Berührung. Doch auf welche Quelle vertrauen wir, wenn in Krisen- und Katastrophenfällen Ausnahmezustand herrscht? Das haben wir euch gefragt – und eine klare Antwort bekommen.

Bild: Titelbild: Pexels.com, übrige Bildquellen in den Beiträgen

Tags

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten