Die Wahlen in Frankreich bei SRF

Frankreich steht vor einer Schicksalswahl: Wer wird das Land die nächsten fünf Jahre führen? Wie weit kommt Marine Le Pen? Kann sich der angeschlagene François Fillon doch noch durchsetzen? Gelingt dem Aussenseiter Emmanuel Macron der grosse Coup? Die Wahl ist nicht nur für Frankreich entscheidend, sondern auch für die Zukunft Europas. Bleibt Frankreich der EU auch weiterhin treu oder nicht? SRF wird die Wahlen in Frankreich mit einem breiten Angebot an Informations- und Hintergrundleistungen begleiten.

Der französische Präsident wird direkt vom Volk gewählt, der erste Wahlgang findet am 23. April statt, der zweite Wahlgang am 7. Mai 2017 – eine Stichwahl zwischen den beiden Bewerbern mit den meisten Stimmen im ersten Wahlgang. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass bereits im ersten Wahlgang jemand gewählt wird; seit 1965 gab es noch nie einen Sieger im ersten Wahlgang, denn dafür braucht es die absolute Mehrheit der Stimmen.

SRF wird die Wahlen in Frankreich unter den Labeln «Présidentielle 2017» und «Kampf ums Elysée» am Radio, im Fernsehen und Online mit einem breiten Angebot an Informations- und Hintergrundleistungen begleiten. Hier findet sich das vollständige Sendeprogramm zu «Wahlen in Frankreich» vom 19. April bis zum 14. Mai.

Ausstrahlungen (Auszug):

Mittwoch, 19. April 2017, 20.55 Uhr, SRF 1: «Rundschau spezial»: Frankreich vor den Wahlen
Die Wahl steht ganz im Zeichen der Angst. Angst vor dem wirtschaftlichen Abstieg, Angst vor dem Terror, Angst vor der Zuwanderung. Von dieser Angst
profitiert Marine Le Pen. Susanne Wille reist in die südfranzösische Provinz und begleitet eine Politikerin des Front National durch die letzten Tage vor der Wahl. Es zeigt sich: Nicht nur Le Pens Anhänger blicken sorgenvoll in die Zukunft. Die Jugend ohne Jobs, die Polizei in Dauerbereitschaft, die politische Kaste angezählt – Frankreich steht tatsächlich vor einer Zeitenwende.

Mittwoch, 19. April 2017, 22.55 Uhr, SRF 1 «DOK»: Vive la France!
In Frankreich geht ein dramatischer Präsidentschaftswahlkampf zu Ende, mit Justizermittlungen gegen zwei Kandidaten, Demonstrationen und aufgeladenen
Diskussionen. Vor allem junge Französinnen und Franzosen sehnen einen Wandel herbei, denn sie wissen: So kann es nicht weitergehen. In Frankreich
ist fast ein Viertel aller jungen Menschen unter 25 Jahren ohne Arbeit. Auch aus diesem Grund engagieren sich viele mit Leidenschaft in der Politik: Nicolas, Sébastien, Clément, Justine und Jellal heissen die Protagonistinnen und Protagonisten im Dokumentarfilm. Sie stehen für die ganz unterschiedlichen Spektren – vom rechtspopulistischen Front National über die bürgerlichen Parteien bis zur Anarchiebewegung. Ein Film von Susanna Dörhage und Sandy Palenzuela.

Der erste Wahlgang am 23. April 2017
Am Abend des ersten Wahlgangs informiert SRF laufend über die neuesten Trends und Resultate. Zudem wird das Ergebnis des ersten Wahlgangs in Sondersendungen am Abend vertieft. Auch die regulären Newssendungen informieren bis spät abends über das Wahlgeschehen.

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten