«Im Schatten der Burg – Leben vor 500 Jahren»: Familie Dietschi und «Schweiz aktuell» auf Zeitreise ins ausklingende Mittelalter

Die sechsköpfige Familie Dietschi aus Kestenholz SO begibt sich für «Schweiz aktuell» vom 17. Juli bis 4. August 2017 auf eine Zeitreise ins spätmittelalterliche Leben im Jahr 1517. Im Zentrum des Living-History-Projekts in Oensingen SO steht ein einfaches und bescheidenes Bauerngut, auf dem die Familie ihr Auskommen finden muss. In der Rolle des Vogtes ist das Publikum. Dieses entscheidet über den Umfang des Zehnten und bestimmt mit weiteren Publikumsabstimmungen, ob das Leben der Dietschis leichtes Spiel oder harte Arbeit wird.

Das Jahr 2017 ist ein symbolisches Jahr für das westliche Christentum. Vor 500 Jahren hat der Theologe Martin Luther mit seinen 95 Thesen die Reformation ausgelöst und eine Zeit des Umbruchs eingeläutet. «Schweiz aktuell» nimmt sein Publikum diesen Sommer mit auf eine Zeitreise zurück ins Jahr 1517.

Zu wenig zum Leben, zu viel zum Sterben

Das Leben der Bauern im ausklingenden Mittelalter war geprägt von den Launen der Natur. Wie 80 Prozent der spätmittelalterlichen Bevölkerung, leben Vater Christoph, 48, und Mutter Nicole, 45, sowie ihre vier Kinder Katja, 17, Simon, 15, Maurin, 11, und Ladina, 8, von dem, was auf ihrem spärlichen Acker und im Garten wächst. Zudem ist Familie Dietschi abhängig vom Lehensgeber auf der Burg, muss der Obrigkeit genügen und um ihr tägliches Brot kämpfen. Was entbehrlich ist, verkauft sie auf dem Markt.

Der «Vogt» ist das Publikum

Über die Laune des Vogtes bestimmt das Publikum. Wie viel Getreide, Suppenhühner oder Schillinge die Dietschis am Ende des Sommers auf der Burg abliefern müssen, bestimmen die Zuschauerinnen und Zuschauer von «Schweiz aktuell» durch Abstimmungen im Internet.

«Burgherrin» Katharina Locher

Für «Schweiz aktuell» wird Katharina Locher das Living-History-Projekt präsentieren. Die Moderatorin führt nach der letztjährigen Entdeckungsreise am Gotthard zum zweiten Mal durch ein Sommerprojekt. Sie begrüsst das Publikum vom 17. Juli bis 4. August jeweils von Montag bis Freitag jeden Abend nach 19.00 Uhr auf Neu-Bechburg. Auf der Burg vertieft sie in Gesprächen mit Experten diese Zeit des Umbruchs und beleuchtet verschiedenste Aspekte rund um das Leben der einfachen Leute im ausklingenden Mittelalter.

Text: SRF

Bild: SRF/Pascal Mora

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten