SRF und die Blick-Gruppe bringen junge Schweizer Webvideomacher zusammen

Webvideos werden im Alltag immer wichtiger und sind insbesondere beim jungen Publikum sehr beliebt. Entsprechend wächst auch die Webvideocommunity in der Schweiz stetig. Gemeinsam mit jungen Talenten möchten SRF und Blick den noch relativ jungen Webvideomarkt in der Schweiz professionalisieren und weiterentwickeln. Dazu sollen 2017 – in enger Zusammenarbeit mit der Community – diverse Veranstaltungen lanciert werden.

So werden Ende September 2017 rund 50 junge Schweizer Webvideomacher zu einem mehrtägigen Workshop bei Google Schweiz auf dem Hürlimann Areal in Zürich eingeladen. Dabei werden sie durch Profis aus verschiedenen Bereichen wie Community-Management, Storytelling und Videoproduktion gebrieft. Zudem können vor Ort die neuesten Technologien und Gadgets getestet werden. Im Rahmen dieses Events sollen die Teilnehmer schliesslich ihr neu erworbenes Know-how im Rahmen eines 72-Stunden-Wettbewerbs anwenden können.

Im Dezember lancieren SRF und die Blick-Gruppe zudem einen Webvideocontest, an dem die Community für die besten Talente aus den eigenen Reihen voten kann. Damit soll ein Event geschaffen werden, der von der Community für die Community steht und die Sichtbarkeit der Talents erhöht – untereinander, aber auch über die Community hinaus. Der Event wird ebenfalls bei Google Schweiz stattfinden.

Stefano Semeria, Bereichsleiter Junge Zielgruppen bei SRF meint: «Webvideos aller Art auf allen möglichen Plattformen gehören zu den beliebtesten Inhalten für junge Schweizerinnen und Schweizer. SRF publiziert seit November 2016 sehr erfolgreich Programme für ein junges Publikum auf verschiedenen Social-Media-Kanälen. Dieses Engagement wollen wir ausweiten, zusammen mit der äusserst kreativen Schweizer Webvideoszene.» Und seitens der Blick-Gruppe Ringier sagt Sebastian Pfotenhauer, Head of Video: «Auch wenn die Webvideoszene in der Schweiz noch klein und durch die verschiedenen Sprachgruppen stark fragmentiert ist, sehen wir hier grosses Potenzial. Wir freuen uns deshalb sehr, die zumeist sehr jungen Videomacher in ihrer Entwicklung zu begleiten und mit ihnen mehr denn je zusammenzuarbeiten.»

Auch seitens YouTube freut man sich über die geplante Eventreihe. Andreas Briese, YouTube Partner Manager in München, der die strategische Entwicklung von YouTube in Deutschland, Österreich und der Schweiz mitverantwortet: «Die Schweizer Videoszene hat viel Potenzial, denn gerade auch die Schweizer Nutzer bewegen sich gerne und häufig auf YouTube; so schauen bereits mehr als die Hälfte der Schweizerinnen und Schweizer Online Videos, um sich zu inspirieren, unterhalten zu werden oder um Tipps auf ihre Fragen im Alltag zu erhalten.»

Text: SRF/Medienstelle Ringier AG

Bild: SRF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten