Spezialsendungen zu Polo Hofer

Zur Erinnerung an Polo Hofer ändert SRF das Programm und würdigt den verstorbenen Mundartsänger in Spezialsendungen und mit Reprisen aus dem Archiv.

Mehr als vier Jahrzehnte lang prägte Polo Hofer das Schweizer Musikschaffen – und sorgte auch im SRF-Programm für zahlreiche Höhepunkte. So führte der Berner Oberländer zwischen 2008 und 2011 beim damaligen Radio DRS 3 durch seine eigene Sendung «Pop, Perlen und Polo». 2006 kürte das Publikum Hofers Hit «Alperose» zum «Grössten Schweizer Hit». Nur eineinhalb Jahre vor seinem Tod wurde Polo Hofer 2016 zum «Schweizer des Jahres» gewählt. Am vergangenen Samstag ist er 72-jährig verstorben. Zur Erinnerung an «Polo national» hat SRF seit gestern Abend und heute den ganzen Tag verschiedene Spezialsendungen im Programm:

Dientag, 25. Juli 2017

10.00 Uhr, Radio SRF 1: «Treffpunkt»
Im «Treffpunkt» kommt Polo Hofer nochmals selbst zu Wort: mit den besten Ausschnitten aus verschiedenen Sendungen der vergangenen Jahre. Auch Hörerinnen und Hörer können ihre ganz persönlichen Erinnerungen an den Menschen und den Musiker Polo Hofer teilen. Umrahmt wird das Programm von den grössten Hits des unvergessenen Mundartrockers.

15.05 Uhr, SRF 1: «DOK»-Film «Rhythmus, Rausch und Rampenlicht»
Polo Hofer begründete eine neue Volksmusik und war wohl der bekannteste Rockmusiker der Schweiz. Grosse Erfolge, aber auch schwere Schicksalsschläge prägten seinen Lebensweg. Filmautor Hanspeter Bäni begleitete Polo Hofer über ein halbes Jahr lang. Entstanden ist ein facettenreiches Porträt eines Menschen, der feinfühlig, aber auch rücksichtslos sein konnte, der intelligent und humorvoll war und vor allem gerne gegen den Strom schwamm. Aus aktuellem Anlass wiederholt SRF 1 den «DOK»-Film aus dem Jahr 2014.

17.30 Uhr, Radio SRF 1: «Regionaljournal Bern, Freiburg, Wallis»
Schwerpunkt zu Leben und Werk des Berner Oberländers Polo Hofer: Im «Regionaljournal» sind nochmals Ausschnitte aus Interviews zu hören, die zeigen, wie Polo Hofer das Zeitgeschehen und die Alltagssorgen reflektierte und in Wort und Gesang seine Sicht der Dinge zum Ausdruck brachte. Zu Gast ist Musiker Hank Shizzoe, ein Wegbegleiter Hofers, der das Wirken Polos live in der Sendung einordnet.

18.45 Uhr, SRF 1: «Glanz & Gloria»
Das Peoplemagazin mit einer ausführlichen Würdigung des verstorbenen Sängers. Unter anderem ist «G&G» in Polos Heimatort, Oberhofen im Berner Oberland, unterwegs und fühlt den Einheimischen den Puls.

19.00 Uhr, Radio SRF 3: «SRF 3 punkt CH»
Die ganze Sendung steht im Zeichen von Polo Hofer und seiner Musik. Moderatorin Hanna Gadze zeigt, wie Polos Schaffen die aktuelle Schweizer Musik geprägt hat.

20.05 Uhr, SRF 1: «Tschou Polo – Erinnerungen an Polo Hofer»
Zum Tode von Polo Hofer zeigt SRF 1 eine dreiteilige Hommage über das bewegte Leben und die grössten Hits des Sängers. Beleuchtet werden unter anderem Polos Rolle als Pionier des Mundartrocks, aber auch die Exzesse und Skandale, die ihn umgaben. In der 90-minütigen Spezialsendung begrüsst Sven Epiney Freunde und Weggefährten des verstorbenen Sängers. Gemeinsam schauen sie auf die wichtigsten Momente seiner Karriere und das bewegte Leben des Berner Oberländers zurück. Der an dieser Stelle geplante Spielfilm «Donna Leon – Reiches Erbe» entfällt.

21.00 Uhr, Radio SRF 1: «Schnabelweid»
Die «Schnabelweid» wirft ein spezielles Augenmerk auf die Mundarttexte des Sängers und den Zeitgeist, den sie verkörpern. In der Mundartsendung schaute Polo Hofer selber auf eine Reihe von beliebten Liedertexten zurück und beschrieb den Vorgang des Liedertext-Schreibens. Immerhin publizierte Polo rund 360 Lieder mit eigenen Texten. Radio SRF 1 wiederholt die «Schnabelweid», die vor zwei Jahren zum 70. Geburtstag von Polo Hofer entstand.

21.55 Uhr, SRF zwei: «Polo Hofer & Schmetterding»
(Aus der Sendung «Szenenwechsel Special» vom 6. Oktober 1982)

1982 ging Polo Hofer mit seiner damaligen Band «Schmetterding» auf Abschiedstournee, um anschliessend eine grosse China-Reise anzutreten. Im Gepäck hatten er und die Band Hits wie «Vollmond», «Uf däm länge Wäg» oder auch «Wenn mys letschte Stündli schlat». Die Sendung «Szenenwechsel Special» vom 6. Oktober 1982 wurde im Zürcher Dancing «Flash» im Kongresshaus aufgezeichnet. Im Original-Pressetext von 1982 heisst es: «Zum zweiten Mal müssen die Fans Abschied von einer Polo-Hofer-Formation nehmen. 1978 war es ‹Rumpelstilz›, die den Hit ‹Kiosk› hinterliess, heute sind es die ‹Schmetterding›. Der Grund: Polo plant eine ausgiebige China-Reise. In den vergangenen Monaten fand nun eine vielbeklatschte Abschiedstournee statt. Ein solches Konzert hat das Schweizer Fernsehen im Zürcher Dancing ‹Flash› aufgezeichnet.» In der Koproduktion von SRF und RSI sind Hits wie «Vollmond», «Uf däm länge Wäg» oder auch «Wenn mys letsche Stündli schlat» zu hören. Im Zentrum steht Polo Hofer mit seiner einzigartigen Fähigkeit, das Publikum in seinen Bann zu ziehen.

23.05 Uhr, SRF zwei: Das Schweigen der Männer
Eine Roadmovie-Komödie, in der Polo Hofer und Max Rüdlinger durch die halbe Welt wandern und reden und reden. In den tiefschürfenden Gesprächen geht es um Berge, Weisswein, Wurstsalat und immer wieder um Sex. Einig sind sich die beiden selten, einzig in ihrer Trostlosigkeit sind sie sich nahe. Clemens Klopfenstein, der Freigeist unter den Schweizer Regisseuren, hat diesen Film meist mit der Handkamera gedreht. Die Verzweiflung, über das traurige Leben, die Max und Polo ausstrahlen wird so, leicht wackelnd und unzufrieden, von der Kamera aufgenommen und macht den Film umso authentischer. Zur Erinnerung an Polo Hofer zeigt SRF den eigenwilligen Film von Clemens Klopfenstein aus dem Jahre 1997.

Auch in den kommenden Tagen erinnert SRF in verschiedenen Sendungen an den verstorbenen Sänger:

Freitag, 28. Juli 2017

21.00 Uhr, Radio SRF 1: «Swissmade»
Dano Tamasy lässt in einer speziellen Ausgabe von «Swissmade» das Leben und Schaffen von Polo Hofer Revue passieren.

Sonntag, 30. Juli 2017

10.00 Uhr, Radio SRF 1: «Persönlich»
Am Tag vor seinem 70. Geburtstag im Frühling 2015 war Polo Hofer zu Gast bei Dani Fohrler in der Radio-Talkshow «Persönlich». In der Livesendung im Theater Alte Oehle in Thun traf Hofer auf Jodlerkönigin Melanie Oesch. Beim Generationentreff der Musikstars gab der am vergangenen Samstag verstorbene Polo Hofer Einblicke in sein bewegtes Leben. Am kommenden Sonntag ist die «Persönlich»-Sendung mit Polo Hofer und Melanie Oesch nochmals bei Radio SRF 1 zu hören.

Text: SRF

Bild: SRF/Paolo Foschini

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten