SRG SSR wird Hauptmedienpartnerin des «Allianz Tag des Kinos»

ProCinema veranstaltet seit 2016 in der Schweiz und Liechtenstein am ersten Sonntag im September jeweils einen «Tag des Kinos» mit Ticketpreisen von CHF 5.

Mit dem Ziel, den Film im Kinosaal zu fördern und Kinobesuche als eine der beliebtesten Freizeit- und Kulturaktivität weiter nachhaltig zu verankern, hatten die Verbände ProCinema, der Schweizerische Kinoverband (SKV) und filmdistribution schweiz (fds) 2016 den ersten «Tag des Kinos» lanciert und mehr als 210’000 Besucherinnen und Besucher ins Kino gelockt. Die SRG SSR wird den «Allianz Tag des Kinos» zukünftig als Hauptmedienpartnerin unterstützen. Claude Ruey, Präsident von ProCinema: «Wir freuen uns sehr, dass wir mit der SRG SSR neu eine Medienpartnerin an unserer Seite haben, die wie das Kino auch, die gesamte Schweizer Bevölkerung anspricht und mit ihrem Engagement, die Kulturinstitution ‹Kino› fördert und unsere Botschaft landesweit verbreitet.»

Roger de Weck, Generaldirektor SRG SSR: «Das Kino und das Schweizer Radio und Fernsehen haben ein gemeinsames Ziel: das Publikum zu überzeugen. Mit unserer Filmförderung – jedes Jahr 27,5 Millionen Franken – tragen wir wesentlich dazu bei, dass Schweizer Filme in den Kinos laufen. Und umgekehrt laufen Kinofilme auf unseren Sendern. Am Tag des Kinos gemeinsame Sache zu machen, versteht sich von selbst. Diese neue Partnerschaft freut uns sehr.» Der «Allianz Tag des Kinos» findet dieses Jahr am 3. September in über 230 Kinos in der Schweiz und in Liechtenstein statt.

ProCinema

ProCinema ist der Dachverband der Schweizer Kino- und Filmverleihunternehmen. Im Zentrum der Verbandstätigkeit steht die Unterstützung und Förderung des Films im Kinosaal. ProCinema setzt sich zudem auf der politischen und wirtschaftlichen Ebene für die gemeinsamen Interessen ein und bietet Mitgliedern, Medien sowie der Öffentlichkeit verschiedenste Dienstleistungen an. Dazu zählen u.a. eine Filmdatenbank mit umfangreichen Informationen zu allen Filmen, die in Schweizer Kinos gespielt wurden, Statistiken sowie Beratungsdienstleistungen für die Eröffnung von Kinos.

SRG SSR

Die SRG engagiert sich im Rahmen des Pacte de l‘audiovisuel von 2016 bis 2019 mit 27,5 Millionen Franken pro Jahr für die Koproduktion von Schweizer Filmen. Die SRG bekräftigt damit die Bedeutung des einheimischen Filmschaffens und ihre Wertschätzung gegenüber dem Schweizer Film. Mit ihren Radio-, Fernseh- und Online-Angeboten definieren und stärken die SRG und ihre Sender in den vier Sprachregionen den Dienst an der Allgemeinheit. Sie erbringen Themen und Programme unabhängig von Quote oder wirtschaftlicher und politischer Einflussnahme. Die SRG will und soll Brücken bauen, welche die mehrsprachige und multikulturelle Schweiz verbinden. Das Unternehmen steht für Zusammenhalt in der Vielfalt und bringt Vielfalt zur Geltung: Mit attraktiven Formaten fördert und gestaltet sie die Schweizer Kultur und stiftet Identität. Als gebührenfinanziertes Unternehmen will, kann und muss die SRG alle Zielgruppen bedienen.

Die Tätigkeit der SRG stützt sich auf die Schweizerische Bundesverfassung (BV), das Radio- und Fernsehgesetz (RTVG), die Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) sowie die Konzession der SRG.

Text:  Allianz Tag des Kinos/SRF

Bild:  Allianz Tag des Kinos/Keyvisual

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten