SRF am 13. Zurich Film Festival

Vom 28. September bis zum 8. Oktober 2017 steht Zürich wieder im Zeichen des Films. Am diesjährigen Zurich Film Festival laufen 160 Filme, und Stars wie Glenn Close, Jake Gyllenhall und Andrew Garfield sind zu Gast. SRF ist vor Ort und berichtet umfangreich im Fernsehen, Radio und Online.

Nik Hartmann und Marco Thomann berichten täglich abends live auf Radio SRF 3 aus der Festivalbox vom Sechseläutenplatz. Die cineastischen Höhepunkte gibt es bei Radio SRF 2 Kultur. Eine Spezialseite mit Reportagen, Kritiken und Hintergründen bietet Kultur Online. Auch die Sendung «Kulturplatz» berichtet. «Glanz & Gloria» präsentiert täglich die Highlights vom grünen Teppich.

Restaurierte Fassung des Kinoklassikers «Das Menschlein Matthias» am ZFF

In Zusammenarbeit mit SRF, Cinémathèque suisse, Memoriav und Praesens-Film präsentiert das Zurich Film Festival (ZFF) auch in diesem Jahr die aufwendig digitalisierte und restaurierte Fassung eines Schweizer Kinoklassikers. «Das Menschlein Matthias», 1941 während der Kriegsjahre gedreht, handelt von der Jugend des unehelichen Matthias und spielt im Arbeitermilieu in der Ostschweiz. Nach der Premiere der restaurierten Fassung am ZFF am 5. Oktober 2017 zeigt SRF den Film am Mittwoch, 25. Oktober 2017, im Rahmen der Sendung «CH:Filmszene» auf SRF 1.

Weitere Sondersendungen:

  • 2. Oktober: «Glanz & Gloria», 18.40 Uhr, SRF 1, Spezialsendung über Geschehnisse vom Wochenende.
  • 4. Oktober: «Filmfestival Zürich 2017 – Das Spezial», 22.55 Uhr, SRF 1, Höhepunkte des Festivals.
  • 7. Oktober: Verleihung des fünften Treatment Award. Mit diesem Förderpreis betonen die langjährigen Partner SRF, Telepool und ZFF die Bedeutung des Drehbuchschaffens in der Schweiz.

Weitere Aktionen vor Ort:
«Näher an den Stars»: In exklusiven Backstage-Führungen gewähren wir Blicke hinter die Kulissen des Festivals. Ebenso bietet SRF die Möglichkeit, das Geschehen von der Dachterrasse des Radiostudios aus mitzuverfolgen.

Text: SRF

Bild: SRF/Keyvisual

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten