WEF 2018: SRF berichtet umfassend

Das 48. World Economic Forum in Davos steht unter dem Motto «Creating a Shared Future in a Fractured World». Von den 3000 hochkarätigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Kultur sticht einer besonders heraus: Donald Trump. SRF berichtet umfassend über den internationalen Grossanlass und überträgt die Rede des US-Präsidenten live.

Das Wichtigste in Kürze

  • Zum 48. Mal findet das World Economic Forum in Davos statt.
  • SRF berichtet vom 24. bis zum 27. Januar umfassend online, im Radio und im Fernsehen über den Anlass.
  • Die Rede von US-Präsident Trump wird live übertragen (26. Januar, 14.00 Uhr).
  • Mit «SRF live debate» zum Thema «Gesellschaftsvertrag für das 21. Jahrhundert» (24. Januar, 13.30 Uhr) setzt SRF zudem einen eigenen Themenschwerpunkt.

Thementag mit «SRF live debate» auf SRF 1

Am Mittwoch, 24. Januar 2018, liefern SRF 1 und SRF info von 10.00 bis 19.25 Uhr im Rahmen eines Thementages während über neun Stunden Wirtschaft hautnah und zeigen in «WEF live» Reden und Diskussionen live oder mit leichter Zeitverschiebung. Stephan Klapproth und Reto Lipp interviewen im Open-Air-Studio Spitzenpolitiker und -wirtschaftsleute und liefern vertiefende Analysen.

Ein Highlight ist die «SRF live debate» zum Thema «Gesellschaftsvertrag für das 21. Jahrhundert» von 13.30 bis 14.30 Uhr auf SRF 1. Reallöhne sinken, prekäre Lebensumstände nehmen zu – unsere traditionellen Sozialverträge scheinen einen Neuanstoss zu benötigen. Wie können wir die steigende Ungleichheit stoppen und unsere Verpflichtung gegenüber den zukünftigen Generationen erneuern? Susanne Wille diskutiert dieses wichtige Thema mit Bundespräsident Alain Berset, dem kolumbianischen Präsidenten Juan Manuel Santos, dem Präsidenten der Weltbank Jim Yong Kim und Winnie Byanyima, Executive Director, Oxfam International.

Am Freitag, 26. Januar 2018, beginnt «WEF live» ab 13.30 Uhr aus Davos zu senden und überträgt um 14.00 Uhr die Rede von US-Präsident Donald Trump. Am Abend kommt das Nachrichtenmagazin «10vor10» mit Moderator Arthur Honegger live aus Davos.

Gut informiert am Radio

Radio SRF wird vom WEF aus Davos unter anderem über den Besuch des amerikanischen Präsidenten Donald Trump berichten. Thema sind aber auch die Folgen für die Angestellten durch die technischen Umwälzungen sowie der Wandel in der Finanzindustrie durch Blockchain und neue Kryptowährungen.

Zu hören sind die Beiträge in den verschiedenen Nachrichtensendungen auf Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF 3 und Radio SRF 4 News. News rund um die Veranstaltung, Gespräche und Liveschaltungen gibt es täglich in den Sendungen «HeuteMorgen» ab 06.00 Uhr, «Info 3» um 12.00 Uhr und 17.00 Uhr, «Rendez-vous» um 12.30 Uhr, «Echo der Zeit» um 18.00 Uhr und «SRF 3 Wirtschaft» um 17.40 Uhr.

Am Donnerstag, 25. Januar 2018, um 13.00 Uhr ist Joachim von Amsberg, der Vizepräsident der neuen asiatischen Infrastruktur-Investitionsbank AIIB, zu Gast im «Tagesgespräch» und verrät, wie er die internationale Zusammenarbeit erlebt, jetzt, wo sich der amerikanische Präsident eher für Protektionismus als für Kooperation einsetzt. Am Freitag, 26. Januar, um 16.15 Uhr auf Radio SRF 4 News ist in der Sendung «Wirtschaftswoche» die Ökonomin und Unternehmensberaterin Cornelia Meyer zu Gast.

Am Samstag, 27. Januar, um 8.10 Uhr vertieft das Wirtschaftsmagazin «Trend» auf Radio SRF 1 nochmals wichtige Themen und Debatten der Woche. Und um 11.30 Uhr ist auf dem gleichen Sender Bundespräsident Alain Berset zu Gast in der «Samstagsrundschau». Dabei wird er über seine Begegnung mit Donald Trump sprechen und persönlich Bilanz ziehen zum diesjährigen WEF als internationales Stelldichein von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft mitten in der Schweiz.

Ausstrahlung: Mittwoch bis Samstag, 24. bis 27. Januar 2018, SRF 1, SRF info, Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF 3, Radio SRF 4 News und Online

Text: SRF

Bild: SRF/swiss-image.ch/Remy Steinegger

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten