Die Diskussion zur Medienpolitik auf SRF

Fernsehen SRF hat unter anderem den Auftrag, die Bevölkerung über relevante politische Themen zu informieren. Als aktuelles Beispiel können hier verschiedene Sendungen zur aktuellen medienpolitischen Debatte nachgeschaut und -gehört werden.

«Forum»: «No Billag» – jetzt reden wir übers Radio!

Die «No Billag»-Initiative, die am 4. März zur Abstimmung kommt, fordert die Abschaffung der Gebührengelder für Radio- und Fernsehen. Was heisst das fürs Radio? Die Radios aus dem Hause SRG sowie die Hälfte aller Lokalradios werden zumindest teilweise mit Gebühren finanziert.

Zur Sendung vom Donnerstag 25. Januar

«Rundschau»: Droht der Sendeschluss? Fernsehen nach der No-Billag-Initiative

100 Minuten TV-Nachrichten bietet SRF täglich – dazu kommen jede Woche etliche Informationsmagazine. Dieser Schweizer Service public steht mit der No-Billag-Initiative auf der Kippe: «Hochwertige, tagesaktuelle TV-Information ist ohne Gebühren nicht machbar», sagt TV-Unternehmer Dominik Kaiser (3+). Falsch, sagen die Initianten, der Markt wird’s richten. Wie Schweizer TV-Information nach Annahme der No-Billag-Initiative ausschauen könnte, zeigt das TV-Monopoly in der Rundschau.

Zur Sendung vom Mittwoch 24. Januar 2018

«Medienclub»: Wie weiter nach der No-Billag-Abstimmung?

Die Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio-und Fernsehgebühren» vom 4. März wird die Schweizer Medienlandschaft verändern. Aber was die konkreten Folgen eines Ja oder eines Nein sein könnten, ist unklar. No-Billag-Befürworter und -Gegner skizzieren im «Medienclub» mögliche Szenarien.

Zur Sendung vom Dienstag 16. Januar 2018

«Arena»: No Billag – jetzt redet das Volk

Braucht es Radio- und TV-Gebühren? Das ist die dominierende politische Frage im neuen Jahr. Nun greifen die Billag-Zahler in die Debatte ein – in der grossen «Publikumsarena» zu No Billag.

Zur Sendung vom Freitag 5. Januar 2018

«Arena»: No Billag - Ja oder Nein?

Ist die SRG, wie wir sie kennen, bald Geschichte – und viele private Radio- und Fernsehstationen auch? «No Billag» fordert die Abschaffung aller Radio- und TV-Gebühren. Es gäbe nur noch kommerzielle Sender in der Schweiz. Was spricht dafür? Was spricht dagegen?

Zur Sendung vom Freitag 3. November 2017

«Medienclub»: Ausgeholzter Blätterwald - wer investiert noch in Journalismus?

Die Medien-Branche ist im Umbruch. Den Verlagshäusern brechen die Werbeeinnahmen weg. Auch die Abozahlen gehen zurück. Die grossen Zeitungsverlage reagieren mit Sparrunden und bündeln die Kräfte.

Zur Sendung vom Dienstag 31. Oktober 2017

Text: SRF/SRG.D

Bild: SRF/Oscar Alessio

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten