«SRF bi de Lüt – Winter Wunderland»: Nik Hartmann ist neu auch im Winter unterwegs

Er muss sich warm anziehen: In «Winter Wunderland» entdeckt Nik Hartmann den rauen Winter im Herzen der Schweiz und besucht Menschen, die mit Schnee, Eis und Kälte leben. Seine Route führt über vier Alpenpässe: von der Leventina bis in die Glarner Alpen in zwölf Tagen – bei jedem Wind und Wetter.

Mit «Winter Wunderland» startet «SRF bi de Lüt» ein Format, das sich an die bisherigen «Wunderland»-Sendungen anlehnt, Moderator Nik Hartmann nun aber auch im Winter auf seiner Reise durch die Schweiz begleitet. In drei Folgen bewegt er sich auf der sogenannten Suworow-Route, welche der gleichnamige russische General anno 1799 mit rund 22‘000 Soldaten marschiert war. Sie führt über die vier Alpenpässe Gotthard, Chinzig, Pragel und Panixer. Wie Suworow hat auch Hartmann zwölf Tage Zeit für die Strecke; zu Fuss, mit Skiern, der Seilbahn und mit dem Bus.

Der Weg führt Nik Hartmann zu versteckten Naturschönheiten und wenig bekannten Landschaften. Dabei trifft er Menschen, die im, mit und vom Winter leben. «Die Schweiz ist eine stolze Winternation, viele meiner Kindheitserinnerungen sind mit Schnee und Skirennen am TV verbunden. Ich freue mich auf diese zwölf Tage – auch wenn ich mit Eisklumpen am Bart und Kuhnagel an den Zehen rechnen muss», sagt er.

Ausstrahlung: Freitags, ab 9. Februar 2018, 20.05 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF/Oscar Alessio

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten