Pyeongchang 2018: SRF macht die Nacht zum Tag

SRF berichtet vom 9. bis 25. Februar in TV, Radio und Onlinemedien nahezu rund um die Uhr von den Olympischen Winterspielen 2018.

Das Wichtigste in Kürze

  • SRF berichtet sowohl Online, als auch im Radio und Fernsehen.
  • Allein auf SRF zwei werden rund 330 TV-Stunden produziert.
  • Auf Radio SRF 3 gibt es eine tägliche Olympia-Morgenshow.
  • Online ist ein individuelles Olympiaprogramm verfügbar.

Auf SRF zwei beginnen die Wettkampftage um Mitternacht Schweizer Zeit mit Liveübertragungen aus Pyeongchang – und enden spätabends mit dem Late-Night-Talk «Chaempieon». Radio SRF 1 und Radio SRF 3 bieten bereits am frühen Morgen einen Rundumservice mit allen sportlichen Highlights sowie Hintergründen und Stimmen aus Südkorea. Auf srf.ch/sport und via SRF Sport App können die Schweizer Sportfans jederzeit und überall ihr ganz persönliches Olympiaprogramm zusammenstellen.

Vom 9. bis 25. Februar 2018 kämpfen im südkoreanischen Pyeongchang die besten Wintersportlerinnen und -sportler um Olympiamedaillen. Schweizer Radio und Fernsehen berichtet in TV, Radio und Onlinemedien fast rund um die Uhr über den Grossanlass.

Rund 330 TV-Stunden auf SRF zwei

Auf SRF zwei überträgt Schweizer Radio und Fernsehen täglich über 15 Stunden Livesport und Teilaufzeichnungen von Parallelevents – immer ab Mitternacht und mit speziellem Fokus auf die Schweizer Athletinnen und Athleten. Paddy Kälin und Lukas Studer präsentieren «PyeongChang live» direkt aus dem SRF-Studio im House of Switzerland. Im Anschluss an die Liveübertragungen folgen in «PyeongChang highlights» die Höhepunkte des Tages. Am frühen Abend arbeiten Rainer Maria Salzgeber, Sascha Ruefer und Daniela Milanese im Olympiamagazin «PyeongChang aktuell» den vergangenen Wettkampftag auf und blicken auf die kommenden Wettkämpfe voraus. Und spätabends begrüsst Mona Vetsch in «Chaempieon» Olympialegenden sowie weitere prominente Gäste zum Late-Night-Talk. Insgesamt sind auf SRF zwei rund 330 TV-Stunden zu den Olympischen Winterspielen 2018 programmiert.

«Annyeong Adi»: Hintergrundrubrik zur südkoreanischen Kultur

SRF-Sportjournalist Adrian Lustenberger lernte die südkoreanische Kultur und Mentalität während eines Studienjahres an der Yonsei Universität in Seoul kennen. Während der Olympischen Winterspiele berichtet der 32-jährige Adligenswiler in TV, Radio und Social Media über Land und Leute. Im Fernsehen erhalten die Zuschauerinnen und Zuschauer im Rahmen des Olympiamagazins «PyeongChang aktuell» jeden zweiten Tag ungewohnte Einblicke in die südkoreanische Kultur. Auf Radio SRF 1 beschreibt Adrian Lustenberger seine aktuellen Eindrücke des Landes in einem täglichen Morgengespräch. Online ergänzt er seine Berichterstattung durch ein Fotoalbum auf der Facebook-Seite von SRF Sport.

Tägliche Olympia-Morgenshow auf Radio SRF 3

Philippe Gerber ist die Stimme der Olympischen Winterspiele 2018 auf Radio SRF 3. Der 43-jährige Basler berichtet vom 12. bis 23. Februar in einer täglichen Olympia-Morgenshow aus dem House of Switzerland in Pyeongchang – immer Werktags zwischen 05.00 und 10.00 Uhr. Zudem berichten die Sportreporter von Radio SRF während des ganzen Tages direkt von den Wettkämpfen. Von 05.00 Uhr bis zum Ende des Wettkampftages in Südkorea erleben die Hörerinnen und Hörer alle Schweizer Medaillen live. Ausserdem gehören regelmässige Updates zu den sportlichen Highlights sowie Reaktionen, Hintergründe und Schaltungen zu Schweizer Medaillenfeiern zum täglichen Olympia-Rundumservice von Radio SRF 3. Auf Radio SRF 1 informieren regelmässige Sportflashes ab 06.00 Uhr über die aktuellen Olympia-Entscheidungen.

Individuelles Olympiaprogramm für Online- und Mobilgeräte

Auch Online offeriert Schweizer Radio und Fernsehen ein umfassendes Angebot zu den Olympischen Winterspielen 2018. Auf srf.ch/sport und via SRF Sport App können die Schweizer Sportfans jederzeit und überall ihr ganz persönliches Olympiaprogramm zusammenstellen. Sechs Livestreams zeigen das TV-Programm von SRF, RTS und RSI sowie zusätzliche Wettkämpfe, die nicht im Fernsehen zu sehen sind. News und Resultatübersichten sowie Reaktionen, Einschätzungen und Hintergrundgeschichten aus Pyeongchang runden das SRF-Onlineangebot ab.

Text: SRF

Bild: SRF

Tags

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten