«Professor T.»: Die neue Krimiserie auf SRF

Der so geniale, wie eigenbrötlerische Kriminologie-Professor Jasper Thalheim unterstützt die Kölner Polizei bei ihren Mordermittlungen. Dabei müssen sich die Beamten einiges gefallen lassen. Denn der brillante Kopf nimmt nie ein Blatt vor den Mund. Matthias Matschke spielt die Titelfigur in der neuen ZDF-Krimiserie am Dienstagabend, die von Schweizer Radio und Fernsehen koproduziert wird.

Gleichermassen bewundert wie gefürchtet ist Professor Jasper Thalheim (Matthias Matschke), von seinen Studenten respektvoll Professor T. genannt, an der Institution für psychologische Kriminologie an der Uni Köln. Ein brillanter Kopf mit messerscharfem Verstand und ausgeprägten Marotten, aber für seine ehemalige Studentin Anneliese Deckert (Lucie Heinze) und ihren ebenfalls jungen Kollegen Daniel Winter (Andreas Helgi Schmid) von der Kripo Köln die einzige Hoffnung, ihnen bei der Aufklärung schier unlösbarer Mordfälle zu helfen.

Keine leichte Zusammenarbeit, denn Professor T. wirft grosszügig mit bösartigen Beleidigungen um sich, findet bei jedem auf Anhieb die Schwachstelle und das Schlimmste: Er hat immer, aber wirklich immer recht. Doch die beiden Kommissare lassen sich von T.s Beleidigungen nicht abschrecken und bilden zusammen mit ihm ein unschlagbares Team. Das passt dem alten Hauptkommissaren Paul Rabe (Paul Fassnacht) gar nicht, der sich von T. an den Rand gedrängt fühlt. Und auch die Leiterin der Kripo Christina Fehrmann (Julia Bremermann), T.s ehemalige grosse Liebe, betrachtet die kriminalistischen Ermittlungen von Professor T. mit gemischten Gefühlen.

Ausstrahlung: Die ersten vier Folgen der neuen ZDF-Krimireihe zeigt SRF ab Dienstag, 13. Februar 2018.

Zur Sendung

Text: SRF

Bild: SRF/ZDF/Thomas Jahn

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten