Start der neuen Serie «SRF HE!MATLAND – Weisses Gold»

In der Schweiz leben ganze Regionen vom Schnee; etwa durch den Tourismus oder den Wintersport. Doch das wertvolle Gut wird knapp. Grund dafür ist laut Forschern der Klimawandel. Im Rahmen des Formats «SRF HE!MATLAND» begleitet die neue Doku-Serie «Weisses Gold» fünf Personen mit einer besonderen Verbindung zum Schnee. In drei Folgen zeigen sie auf, wie die Erderwärmung jahrzehntealte Strukturen aufbricht und welche direkten Folgen dies in ihrem täglichen Leben hat.

Einer von ihnen ist Bergführer Martin Nellen. Dass das Eis auf dem Aletschgletscher schmilzt, ist für ihn besonders hart. Er betrachtet ihn als Freund. Der Alpinist prüft gesetzte Markierungen auf dem Gletscher und sieht, wie dieser sich verändert.
Der Aletschgletscher liegt inmitten der imposanten Walliser Alpen, nicht weit vom Matterhorn entfernt. Eine Seilbahnkabine hangelt sich hoch zur Station Trockener Steg auf 2939 Metern über Meer. Daniel Imboden ist der Herr Holle von Zermatt. Per Knopfdruck bedient er über 1500 Schneekanonen – und bereitet sie für den Winter auf den Alpwiesen vor.
Von solch einer gigantischen Anlage wie in Zermatt kann Peter Wyler nur träumen. Zusammen mit einem kleinen Team an freiwilligen Helfern sammelt er Geld, um auf der Axalp Schneekanonen zu installieren. Es ist der Versuch, das kleine Skigebiet über dem Brienzersee gegen die Klimaerwärmung zu schützen. Obwohl das Gebiet klein ist, ist es für die Hausbesitzer und das lokale Gewerbe volkswirtschaftlich eine wichtige Einnahmenquelle.
Ebenfalls vom Schnee abhängig ist Lia-Mara Bösch. Sie ist eine der besten Slope-Style-Snowboarderinnen der Schweiz. Ohne Schnee kann sie ihrer Berufung nicht nachgehen. Im WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos züchtet Jürg Trachsel Schnee. An langen Drähten entstehen die einzelnen Schneekristalle. In der tausendfachen Vergrösserung unter dem Elektronenmikroskop geben die Schneeflocken das Geheimnis ihrer Entstehung preis. Seine Zahlen aus der Forschung bestätigen nämlich; der natürliche Schnee wird wegen des Klimawandels immer weniger.

Ausstrahlung: Ab Donnerstag, 22. Februar 2018, 21.05 Uhr, SRF 1 oder online bei Play SRF

Text: SRF

Bild: Lia-Mara Bösch: SRF

Video: SRF

Tags

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten