«Schweiz aktuell» sucht Bergbegeisterte für Sommerprojekt «Die Alpenreise»

Die Schweiz ist das Alpenland Europas – 60 Prozent der Fläche sind mit Bergen bestückt. Durch diese Landschaft macht «Schweiz aktuell» im Sommer eine Reise, unten durch die Täler und hoch oben zu den immer schneebedeckten Gipfeln. Und für drei Touren in die hochalpine Bergwelt können sich jetzt Bergbegeisterte melden.

Für das Sommerprojekt «Die Alpenreise» sucht «Schweiz aktuell» Freiwillige, die zwischen dem 23. Juni und 12. Juli 2018 in zwei geführten Seilschaften drei Berge bezwingen möchten. Sie sind unterwegs auf den Spuren der englischen Erstbesteiger aus dem Goldenen Zeitalter des Alpinismus in den 1860er-Jahren.

Im Gegensatz zu vorgängigen Projekten von «Schweiz aktuell» ist die «Alpenreise» kein Living-History-Projekt. Zum Einsatz kommt Bergausrüstung von heute. Die Geschichte dient in diesem Sommer dazu, den Blick für die Gegenwart zu schärfen: Die Veränderungen in der hochalpinen Bergwelt begleiten die Teilnehmenden am Sommerprojekt auf Schritt und Tritt: Denn dort, wo die Pioniere des Alpinismus einst mit Gletscherspalten kämpften, stellen bröckelnde Bergflanken oder Gletscherseen auch heute Seilschaften auf die Probe.

Gute Fitness und Trittsicherheit sind gefragt

Um die drei Berge zu bezwingen, müssen die Kandidatinnen und Kandidaten vor allem in guter körperlicher Verfassung sein. Abenteuerlust und die Bereitschaft, die Bergsteigetechnik des Hochgebirges zu lernen, sind wichtiger als ein grosses Palmarès mit bereits bestiegenen Gipfeln. Bei allen drei mehrtägigen Höhentouren werden die Teilnehmenden von den beiden Bergführern Peter Kimmig (VS) und Carla Jaggi (BE) begleitet. Sie zeigen auch die nötigen Handgriffe, um die herausfordernden Kletterpartien zu meistern. Zur Fitness sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefragt.

Gastgeber des Sommerprojekts «Schweiz aktuell – Die Alpenreise», das von 16. Juli bis 3. August 2018, um 19.00 Uhr auf SRF 1 ausgestrahlt wird, ist Moderator Michael Weinmann. Nach «Die Wasserratten» (2012), «Schweiz aktuell – Am Berg» (2013) und dem Sommerprojekt «A1 – Die Raststätte» (2015) kehrt der stellvertretende Redaktionsleiter im Sommerprogramm von SRF 1 wieder vor die Kamera zurück.

Wer diese Bedingungen erfüllt und zudem den grossen Traum hegt, einmal in seinem Leben einen 3000er mit eigener Muskelkraft zu bezwingen oder sich nach Abenteuer, Abgeschiedenheit und Glücksgefühlen vor atemberaubender Bergkulisse sehnt, kann sich unter srf.ch/schweizaktuell bewerben.

Text: SRF

Bild: SRF/Thomas Züger

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten