Die Preise am LernFilm-Festival 2018

Die Gewinner des LernFilm-Festivals wurden am 9. Mai 2018 unter dem Sternenhimmel des Planetariums im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern gekürt. Fast 300 Schulklassen und Einzelteilnehmende aus der ganzen Schweiz haben sich vom diesjährigen Motto «Gestern – heute – morgen: Unsere Welt in Bewegung» inspirieren lassen und ihren Filmbeitrag beim LernFilm-Wettbewerb eingereicht. Die besten Beiträge wurden von der Festivaljury ausgewählt und mit Preisen von bis zu 600 Franken prämiert.

Mit Unterstützung der SRG, von Migros Kulturprozent und Swisscom prämierte das LernFilm-Festival Lernfilme in den drei Kategorien Primar, Sekundar I und Sekundar II. Die 3 bis 5-minütigen Filme erklären jeweils mithilfe von Illustrationen und Musik einen Sachverhalt.

Das LernFilm Festival wird seit 2012 als Non-Profit-Projekt von LerNetz organisiert und von Migros Kulturprozent, der SRG SSR und Swisscom unterstützt. Als Medienpartnerin des LernFilm Festivals verfolgt die SRG das Ziel, das junge Publikum gezielter anzusprechen und einen Beitrag zum Bildungsauftrag zu leisten.

Kategorie Primarstufe

1. Platz: «Mythos Gotthard», Schülerinnen und Schüler der Primarschule Wittnau
2. Platz: «Medien: früher – heute», Schülerinnen und Schüler der Primarschule Kölliken

Kategorie Sekundarstufe I

1. Platz: «Kepler», Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Walenbach
2. Platz: «Geschichte der Medizin», Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Langnau

Kategorie Sekundarstufe II

1. Platz: «Pasta La Vista», Schülerin des Gymnasiums Hofwil in Münchenbuchsee
2. Platz: «Die historische Weihnachtsgeschichte», Schülerin des Gymnasiums Hofwil in Münchenbuchsee
Sonderpreis WKS: «Budget – was soll das?»
Publikumspreis: «Mythos Gotthard», Schülerinnen und Schüler der Schule Wittnau

Weitere Infos finden sich auf der Webseite des Lernfilmfestivals .

Nach Art. 24 RTVG und Konzession trägt die SRG trägt zur Bildung des Publikums bei, namentlich durch die regelmässige Ausstrahlung von Sendungen mit bildendem Inhalt. Aber auch ausserhalb der Programme leistet sie einen Beitrag zur Bildung: Sie unterstützt Museen, Ausstellungen, Festivals und Veranstaltungen.

Text: SRG SSR

Bild: Silvan Mahler

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten