«Medientalk»: Der ORF im Kreuzfeuer der Kritik

Die Kritik kam von höchster Stelle – via Social Media. Von der Regierung in Person. Von Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ). Der öffentliche Rundfunk in Österreich ORF verbreite Fake News. Was derzeit in der österreichischen Medienlandschaft passiert, suche seinesgleichen in der Geschichte des Landes, sagte der bekannte Medienjournalist Harald Fidler im Gespräch mit Salvador Atasoy im «Medientalk».

Neben der Kritik am ORF sind das die weiteren Themen im «Medientalk»:

Das Ende der Publicitas hat Auswirkungen bis ins Tessin

Die öffentliche Hinrichtung der Publicitas sei eine Art Machtdemonstration der Tamedia gewesen, sagt der Publizist Karl Lüönd. Niemand werde mehr daran zweifeln, wer in der Medienlandschaft Schweiz derzeit das Sagen habe. Das Ende der Publicitas hat Auswirkungen bis ins Tessin. Das «Giornale del Popolo» gibt auf – was verliert das Tessin?

Führt Facebook einen Vote-Button ein?

Facebook denkt darüber nach, den «I am a voter»-Knopf in der Schweiz einzuführen. Nach den Debatten über Wahlbeeinflussung und der Stellungnahme von Facebook-Chef Mark Zuckerberg im Europaparlament in Strassbourg: Wie kommt der Vote-Button beim Eidgenössischen Datenschützer an?

Im «Medientalk» diskutiert Moderator Salvador Atasoy mit:

  • Karl Lüönd, Publizist
  • Karoline Thürkauf, Tessin-Korrespondentin
  • Adrienne Fichter, Republik.ch
  • Adrian Lobsiger, Eidgenössischer Datenschützer
  • Harald Fidler, Medienjournalist bei DerStandard.at

Hier gehts zur «Medientalk»-Sendung vom Samstag, 26. Mai 2018 .

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten