Sportliches Begleitprogramm zur Fussball-Weltmeisterschaft auf SRF

Rund um die Fussball-Weltmeisterschaft in Russland zeigt SRF ein sportliches Begleitprogramm. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erhalten bei «Glanz und Gloria» einen Einblick ins Leben dreier Nati-Spieler abseits des Fussballplatzes; in «Morgen sind wir Champions» werden die grössten Nachwuchshoffnungen im Schweizer Frauenfussball porträtiert und SRF zwei bringt ein passendes Spielfilm- und Kurzfilmprogramm mit dokumentarischen Werken und Schweizer Filmen.

«Glanz und Gloria»: Porträts über Nati-Spieler Widmer, Schär und Gavranovic
Zur Einstimmung auf die Fussball-WM porträtiert «Glanz & Gloria» die Nationalmannschaftsspieler Silvan Widmer (Udinese), Fabian Schär (La Coruña) und Mario Gavranovic (Dinamo Zagreb).
Freitag, 1. und 8. Juni 2018, und Montag, 11. Juni 2018, 18.40 Uhr, SRF 1

Schweizer Nationalmannschaft im Vorbereitsungscamp und in den Testspielen
SRF Sport belgleitet die Schweizer Nationalmannschaft im Vorbereitungscamp in Lugano und ab dem ersten Tag in Russland. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet eine regelmässige Berichterstattung in den Struktursendungen von SRF Sport. Zudem überträgt SRF die Testspiele live:
Sonntag und Freitag, 3. und 8. Juni 2018, 20.35 und 18.35 Uhr, SRF zwei

«Kontext»-Debatte: Foul vor Spielbeginn – An der FIFA-WM bei Putin
In der Vorwoche des Starts zur WM 2018 in Russland steigt das Fussballfieber. Dabei drohen die Schattenseiten des Megaevents in den Hintergrund zu rücken: Gigantismus, Dopingverdacht, mutmassliche Korruption. Und wie profitieren Putin und die FIFA-Funktionäre? Hansjörg Schultz moderiert die Sendung.
Montag, 4. Juni 2018, 09.02 Uhr, Radio SRF 2 Kultur

«Looking for Eric – Doppelpass mit Cantona»
Der von Ex-Frau, Stiefsöhnen und Job überforderte Briefträger Eric bekommt unerwartet Beistand von seinem grossen Idol Eric Cantona, dem legendären Stürmer von Manchester United. Ken Loach schafft es in seiner warmherzigen Dramödie «Looking for Eric», den harten Alltag, der das Leben der Hauptfigur in einem Arbeitervorort von Manchester prägt, mit einer wunderbar humorvollen, märchenhaften Geschichte zu verbinden, in der Solidarität und Liebe siegen. Neben dem unbekannten Steve Evets ist in der zweiten Hauptrolle Eric Cantona selber zu sehen, der seit seinem Abschied aus dem Fussballgeschäft 1997 als Schauspieler Karriere macht.
Dienstag, 12. Juni 2018, 22.55 Uhr, SRF zwei

«CH:Filmszene»: Die Girls vom FC Bethlehem (Foto)
Bethlehem ist ein Stadtquartier Berns. Immigranten aus über 30 Nationen haben sich hier niedergelassen. Im Mittelpunkt des Films von Bruno Moll stehen die Juniorinnen des FC Bethlehems. So unterschiedlich sich die Fussballerinnen in Hautfarbe, Religion, Herkunftsland und Charakter sind, so ähnlich sind sie in manchen Bereichen: Sie alle leben in Bethlehem, sind Migrantinnen, stecken inmitten der Berufswahl und essen gerne Pizza. Agime, Alessandra, Daria, Elmaze, Marie, Natasa, Rosa, Tiziana und Yolanda denken laut nach, über Themen wie das Leben im Quartier, Fussball, Berufswünsche, über Heimat, Rassismus, die Liebe, den Glauben und Freundschaft. Trainiert werden die 15- und 16-Jährigen von Gianluca De Febis, selbst ein Secondo. Für ihn steht der respektvolle Umgang unter den «Modis» im Zentrum, und bei den Turnierspielen kommt es ihm nicht auf das Resultat an, sondern auf den Teamgeist.
Mittwoch, 13. Juni 2018, 00.05 Uhr, SRF zwei

Fussball-Kurzfilmnacht auf SRF zwei
Wer in die faszinierende, intensive Welt des Fussballs eintauchen und ungewohnte Sichtweisen darauf erleben möchte, kommt bei diesen sieben Kurzfilmen auf seine Kosten. Fünf davon sind Schweizer Produktionen, vier dokumentarischer Natur.

Den Auftakt macht «Goal». Dort wird gezeigt, wie man am wirksamsten ein Fussballteam aus Philosophen zusammenstellt. Die argentinisch-schweizerischen Komödie «Las pelotas» liefert einen Tipp für wirtschaftlich schwierige Zeiten: die Zeugung eines Fussballstars. Der dokumentarische Kurzfilm «Sektor D» zeigt den Weg der Berner Young Boys bis zum langersehnten Meistertitel und was hinter der Berner Fankultur alles steckt. «En la boca» ist ein liebevolles Porträt über die Familie Molina, die im Schatten des sagenumwobenen Stadions der Boca Juniors ihr Leben bestreitet. San Siro, das legendäre Mailänder Stadion, wird im gleichnamigen Kurzfilm visuell beeindruckend in Szene gesetzt. Der animierte Dokumentarfilm «I Love Hooligans» porträtiert einen homosexuellen Hooligan, der sich in seiner Szene nicht zu outen wagt. Und zu guter Letzt kämpft eine Horde Murmeltiere in «FC Murmeli» um den Ball.
Dienstag, 26. Juni 2018, ab 23.15 Uhr, SRF zwei

«Kick It Like Beckham»
Jess, die hübsche Tochter indischer Einwanderer, die es in England zu bescheidenem Wohlstand gebracht haben, verstösst mit ihrer Leidenschaft für Fussball gegen sämtliche Regeln ihrer traditionsbewussten Familie. Sie trifft sich heimlich zum Fussballspiel im Park, wo sie bald wegen ihres aussergewöhnlichen Talents auffällt. Als Jess von der burschikosen Jules überredet wird, in einer Mädchenmannschaft mitzuspielen, ist die grosse Krise im Elternhaus vorprogrammiert.
Sonntag, 8. Juli 2018, 12.10 Uhr, SRF zwei

«Morgen sind wir Champions» – Nachwuchshoffnungen im Frauenfussball
Die Doku-Serie «Morgen sind wir Champions» begleitet einige der hoffnungsvollsten Talente im Schweizer Frauenfussballnachwuchs hautnah: Nadja Furrer, Camille Surdez, Naomi Mégroz, Alisha Lehmann, Géraldine Reuteler, Malin Gut, Rahel Tschopp, Julia Schassberger und Noa Schärz. Folgen 1 bis 3 zeigt SRF zwei am 16. Juli, Folgen 4 bis 6 am 17. Juli.
Montag und Dienstag, 16. und 17. Juli 2018, ab 20.10 Uhr, SRF zwei

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten