«Jeder Rappen zählt» 2018 für ein Dach über dem Kopf

SRF führt zusammen mit der Glückskette vom 15. bis 21. Dezember 2018 zum zehnten Mal die Spendenaktion «Jeder Rappen zählt» durch und sammelt unter dem Motto «Für ein Dach über dem Kopf». Die «JRZ»-Glasbox steht auch dieses Jahr wieder auf dem Europaplatz in Luzern. Das Moderationsteam besteht aus Judith Wernli, Anic Lautenschlager und Nik Hartmann. Die Jubiläumsausgabe wird zugleich die letzte Ausgabe von «JRZ» in dieser Form sein.

Von Samstag, 15. Dezember, bis Freitag, 21. Dezember 2018, veranstalten Schweizer Radio und Fernsehen und die Glückskette zum zehnten Mal die Spendenaktion «Jeder Rappen zählt». Die «JRZ»-Glasbox wird erneut auf dem Europaplatz in Luzern stehen. Radio SRF 3, SRF zwei und srf3.ch übertragen das Programm live.

Nik Hartmann, Judith Wernli und Anic Lautenschlager in der Glasbox

Die Glasbox bewohnen werden dieses Jahr Nik Hartmann, Judith Wernli und Anic Lautenschlager. Sie alle haben eine besondere «JRZ»-Vergangenheit: Nik Hartmann ist von «Jeder Rappen zählt» nicht wegzudenken – die ersten sieben Jahre als Moderator in der Glasbox (2009 bis 2015), danach als Gastgeber der «JRZ»-TV-Liveshow. Nun, zum zehnjährigen Jubiläum und grossen Finale, kehrt Nik Hartmann noch einmal in die Glasbox zurück. Judith Wernli war unter anderem bei der ersten Ausgabe von «Jeder Rappen zählt» im Dezember 2009 dabei, Anic Lautenschlager moderierte dreimal aus der Glasbox (2010/2011/2015), und war mehrere Jahre als Moderatorin des «JRZ»-TV-Magazins im Einsatz.

Die drei Moderatoren begrüssen vom 15. bis 21. Dezember 2018 Gäste aus Musik, Sport, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Tausende von Spendern aus der ganzen Schweiz. Radio SRF 3-Moderator Julian Thorner fasst in einem TV-Magazin auf SRF zwei täglich das Geschehen zusammen. Am Freitag, 21. Dezember 2018, wird im TV zudem das grosse Live-Finale ausgestrahlt – mit zahlreichen Gästen und dem Empfang der drei Moderatoren nach ihrem Auszug aus der Glasbox.

Sammeln für ein Dach über dem Kopf

Kein Dach mehr über dem Kopf zu haben, ist schon für erwachsene Menschen eine tragische Erfahrung. Für Kinder aber ist es geradezu traumatisch, wenn sie durch Kriege, Vertreibungen und Naturkatastrophen wie Erdbeben ihr Zuhause verlieren. Denn das Dach über dem Kopf bedeutet nebst Sicherheit und Geborgenheit auch Würde und Schutz vor Missbrauch, Epidemien, Krankheiten und Naturgefahren.

Deshalb werden die Spenden von «Jeder Rappen zählt» 2018 im Ausland dafür eingesetzt, Kindern und ihren Familien ein neues Dach über dem Kopf zu geben – sei es temporär in Lagern oder bei Gastfamilien, durch Hilfe bei Mietzahlungen oder permanent durch die Reparatur oder den Wiederaufbau von Häusern. Mit den Spendengeldern werden aber auch Kinder in der Schweiz unterstützt, die in schwierigen Verhältnissen leben und darum Schutz und Geborgenheit brauchen.

Zehn Jahre «Jeder Rappen zählt» – Das grosse Finale

Während der vergangenen neun «JRZ»-Ausgaben wurden insgesamt über 60 Millionen Franken gesammelt. Im Dezember 2018 findet die Spendenaktion von Schweizer Radio und Fernsehen und der Glückskette nun zum zehnten Mal statt. Ein guter Grund, während der Spendenwoche vom 15. bis 21. Dezember 2018 auf zehn Jahre voller emotionaler «JRZ»-Momente zurückzublicken. Die Zusammenarbeit zwischen der Glückskette und Radio SRF 3 bleibt weiterbestehen, auch wenn «Jeder Rappen zählt» in dieser Form zum letzten Mal durchgeführt wird.

Ausstrahlung: Samstag, 15. Dezember, bis Freitag, 21. Dezember 2018, Radio SRF 3, SRF zwei, srf3.ch

Text: SRF

Bild: SRF/Oscar Alessio

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten