Schweiz aktuell» mit Gemeindespiel zu «Die Alpenreise»

Seien Sie Teil des Sommerprojekts «Schweiz aktuell – Die Alpenreise». Mit Kreativität und ein bisschen Glück können Sie für ihre Gemeinde 40 Tickets für die Sonnenaufgangsfahrt auf die Rigi gewinnen und hinter die Kulissen der Sendung blicken.

Für «Die Alpenreise» bewegt sich «Schweiz aktuell» drei Wochen lang durch die Schweizer Berglandschaft und macht so die rasante Entwicklung des Alpenraumes in den vergangenen 155 Jahren sicht- und erlebbar. Das Sommerprojekt folgt dafür zwischen Chamonix und der Rigi der ersten geführten Tour eines Reiseunternehmens von 1863 in der Schweiz. Entlang dieser Route fordert «Schweiz aktuell» verschiedene Gemeinden zu einem Spiel auf. Die Bevölkerung soll sich gekleidet wie anno dazumal versammeln und ein Beweisfoto liefern. Als Preis winkt eine Sonnenaufgangsfahrt auf die Rigi mit Frühstück.

Im Sommer 1863 starten in London vier junge Frauen und Männer zur ersten geführten Tour durch die Schweizer Alpen. Diese Reise hat den Tourismus und den Alpenraum verändert. Veranstalter war der Reiseunternehmer Thomas Cook. Die Route führte von Chamonix durch das Rhonetal im Wallis über den Gemmipass weiter ins Berner Oberland und via Interlaken und den Brünigpass bis nach Luzern und schliesslich auf die Rigi. Entlang dieser Route fordert «Schweiz aktuell» diverse Schweizer Gemeinden zu einem Spiel auf.

Möglichst viele Leute sollen sich kleiden wie vor 155 Jahren – also wie in der Zeit der ersten geführten Tour – und ein Gruppenfoto inszenieren. Das so entstandene Bild wird in der Sendung «Schweiz aktuell – Die Alpenreise» gezeigt. Diejenige Gemeinde, die am meisten Leute in historischer Bekleidung versammelt, sichert ihrer Bevölkerung 40 Tickets für die Sonnenaufgangsfahrt auf die Rigi am 3. August 2018, die Teil der letzten Sendung von «Schweiz aktuell – Die Alpenreise» ist.

Teilnehmende Gemeinden und Spielregeln

Zur Teilnahme am «Schweiz aktuell»-Gemeindespiel aufgefordert sind folgende Regionen/Gemeinden:

  • Dienstag, 17. Juli, Vallée du Trient
  • Mittwoch, 18. Juli, Salgesch
  • Donnerstag, 19. Juli, Leukerbad
  • Montag, 23. Juli, Kandersteg
  • Dienstag, 24. Juli, Frutigen
  • Mittwoch, 25. Juli, Interlaken
  • Donnerstag, 26. Juli, Grindelwald
  • Freitag, 27. Juli, Brienz
  • Montag, 30. Juli, Lungern
  • Dienstag, 31. Juli, Sachseln
  • Mittwoch, 1. August, Luzern

Am entsprechenden Datum können sich die Leute jeweils um 16.45 Uhr im historischen Outfit am angegebenen Ort einfinden und für das Gruppenbild registrieren. Um 17.15 Uhr findet das Shooting für das Gruppenfoto statt, das dann nach 19.00 Uhr in der Sendung «Schweiz aktuell – Die Alpenreise» gezeigt wird.

Für eine persönliche Erinnerung besteht im Anschluss an das Fotoshooting die Möglichkeit, seine Freunde und sich in einer Fotobox selbst zu inszenieren. Accessoires werden von SRF zur Verfügung gestellt – wie zum Beispiel Gehstock, Buch, Körbe, Pfeifen, Rucksack, Kerzenständer, Hüte, Tücher, Schreibfeder, Pergament oder einzelne Kleidungsstücke wie Handschuhe. Schliesslich sind alle Teilnehmenden des «Schweiz aktuell»-Gemeindespiels herzlich dazu eingeladen, ab 19.00 Uhr die Sendung «Schweiz aktuell – Die Alpenreise» im Rahmen eines Public Viewing gemeinsam zu schauen.

Die genauen Angaben zum Treffpunkt in den entsprechenden Gemeinden finden sich in den Factsheets auf der Webseite von Schweiz Aktuell .

Die Gemeinde, die am meisten Leute für das Gruppenfoto versammeln kann, gewinnt das Gemeindespiel. Unter den Mitwirkenden der siegreichen Gemeinde verlost «Schweiz aktuell» 20 x 2 Tickets für eine Sonnenaufgangsfahrt auf die Rigi am 3. August 2018. An dieser Fahrt nehmen auch die Moderatoren und Protagonisten aus «Schweiz aktuell – Die Alpenreise» teil und bieten im Gespräch Einblicke in die Produktion. Nach dem Sonnenaufgang wartet schliesslich ein feines Frühstück auf die Teilnehmenden.

Text: SRF

Bild: SRF/Oscar Alessio

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten