SRF berichtet auf allen Kanälen live von den ersten European Championships

Erstmals vereinen sieben Sportarten ihre Europameisterschaften zu einem Event, den European Championships 2018. Schweizer Radio und Fernsehen berichtet vom 3. bis 12. August täglich live in TV, Radio und Online vom Grossanlass.

Die European Championships 2018 kombinieren die Europameisterschaften in den sieben olympischen Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren, Kunstturnen, Rudern, Triathlon und Golf zu einem neuen Multisportevent. Rund 4500 Athletinnen und Athleten aus 52 Nationen kämpfen an den Austragungsstätten in Glasgow und Berlin um insgesamt 188 Europameistertitel.

90 TV-Stunden auf SRF zwei

Auf SRF zwei zeigt Schweizer Radio und Fernsehen während zehn Wettkampftagen rund 90 Stunden Livesport und Teilaufzeichnungen von Parallelevents sowie Hintergrundberichte und Sportlerporträts. Im Zentrum der Berichterstattung stehen die Schweizer Athletinnen und Athleten sowie die internationalen Highlights. Olivier Borer und Sibylle Eberle führen als Moderatoren aus dem Anchor-Studio in Zürich durch das Programm zu den European Championships 2018. Jann Billeter präsentiert die Leichtathletik-Wettbewerbe direkt aus dem Olympiastadion in Berlin und Reporterin Annette Fetscherin berichtet täglich live vom wichtigsten Wettkampf des Tages in Glasgow.

Breites Angebot in Radio und Online

Auf Radio SRF 3 berichten die Reporter Adrian Wicky (Berlin) und Beat Sprecher (Glasgow) live von den wichtigsten Entscheidungen mit Schweizer Beteiligung. In den Sportbulletins von Radio SRF sind zudem regelmässig News und Reportagen von den Wettkampfstätten im Programm. Auf srf.ch/sport und in der SRF Sport App können die Livestreams der TV-Übertragungen mitverfolgt werden. Als spezieller Onlineservice beantworten die Kommentatorenteams via Social-Media-Kanäle von SRF Sport zudem User-Fragen zu den Wettkämpfen. Darüber hinaus runden Vorschauen, Wettkampfberichte und Resultatübersichten das SRF-Onlineangebot zu den European Championships 2018 ab.

«Sportarten verknüpfen und Interesse wecken»

Roland Mägerle, Abteilungsleiter SRF Sport: «Die European Championships schaffen eine neue Plattform für Sportarten, deren Europameisterschaften bislang auf ein unterschiedliches mediales Echo stiessen. Die Vielfalt der Wettkämpfe gibt uns die Gelegenheit, die einzelnen Sportarten zu attraktiven Programmstrecken zu verknüpfen und Interesse zu wecken für die kontinentalen Meisterschaften. Das Publikum darf sich freuen auf ein abwechslungsreiches Sommersportprogramm mit den besten Athletinnen und Athleten aus der Schweiz und ganz Europa.»

Text: SRF

Bild: SRF

Tags

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten