Treatment Award 2018 – Güzin Kar ist Jurypräsidentin

Am 6. Oktober vergeben SRF und Telepool Zürich im Rahmen des Zürich Film Festival den Treatment Award 2018. Vorsitz der erstmals vierköpfigen Jury hat Güzin Kar, die Autorin und Regisseurin der SRF-Serie «Seitentriebe».

Autorinnen und Autoren können sich noch bis zum 15. August um den Preis für das beste Spielfilm-Exposé zum Thema «Gemeinsam sind wir stark» bewerben. Er ist mit 5000 Schweizer Franken und einem Entwicklungsvertrag im Wert von bis zu 25‘000 Franken dotiert. Ziel ist die Weiterentwicklung des eingereichten Exposés als Treatment bis zu einer ersten Drehbuchfassung für einen langen Kino- oder Fernsehspielfilm. Mit dem Treatment Award betonen SRF, Telepool Zürich und Zurich Film Festival bereits im sechsten Jahr ihr Engagement für die Bedeutung der Treatmentphase innerhalb der Stoff- und Drehbuchentwicklung.

Für den Vorsitz der erstmals vierköpfigen Jury, die den Gewinner oder die Gewinnerin evaluieren wird, konnte die Autorin und Regisseurin Güzin Kar gewonnen werden. Die weiteren Juroren sind Jacqueline Surchat (Drehbuchautorin und Bereichsleitung Drehbuch von Focal), Philippe van Doornick (Deputy Managing Director und Head of Telepool Zürich) und Stefan Hoffmann (Projektleiter Treatment Award im Bereich Fiktion von SRF). Güzin Kar wird den Treatment Award 2018 am 6. Oktober 2018, im Rahmen der Award Night des Zurich Film Festival im Opernhaus Zürich, zusammen mit Stefan Charles (Abteilungsleiter Kultur von SRF) feierlich überreichen.

Die 47-jährige Güzin Kar ist in Laufenburg an der Grenze zu Deutschland aufgewachsen. Nach einem Studium in Germanistik und Filmwissenschaften erlernte sie an der Filmakademie Baden-Württemberg das Filmhandwerk. Sie arbeitet als Drehbuchautorin und Regisseurin für Film und Fernsehen in Deutschland und der Schweiz. Zu ihren grössten Erfolgen zählen zum Beispiel «Die Wilden Hühner», «Achtung, fertig, WK!» oder die achtteilige SRF-Serie «Seitentriebe». Für die Drehbücher zum Kinofilm «Fliegende Fische müssen ins Meer» und für den Fernsehfilm «Alles bleibt anders» gewann sie zweimal den Drehbuchpreis der Schweizerischen Autorengesellschaft (SSA).

Sämtliche Richtlinien sowie das Antragsformular stehen auf der Website des Treatment Award zum Abruf bereit. Die Bewerbungsfrist endet am 15. August 2018.

Text: SRF

Bild: Güzin Kar/Barbara Sigg

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten