Tag der offenen Tür im Fernseharchiv SRF

Die UNESCO hat den 27. Oktober zum Welttag des audiovisuellen Erbes erklärt. Unter dem diesjährigen Motto «Your Story is Moving» lädt der Bereich Dokumentation und Archive SRF auf eine Reise durch die Fernsehgeschichte ein.

Unter dem diesjährigen Motto «Your Story is Moving» fordert die UNESCO die Institutionen aller Länder dazu auf, die kostbaren Sammlungen, die sie pflegen, der Öffentlichkeit zugänglich machen. Ziel ist eine weltumspannende Initiative, die den Menschen rund um den Globus den Wert ihres audiovisuellen Erbes vor Augen führt.

Auch dieses Jahr lädt der Bereich Dokumentation und Archive SRF die Öffentlichkeit anlässlich des Welttages auf eine Reise durch die Fernsehgeschichte ein. In den sonst geschlossenen Archiven zeigen die Dokumentalisten, welchen Aufwand das Archivieren mit sich bringt und was für ein Schatz an audiovisueller Geschichte in den Kellern bzw. den Serverräumen am Leutschenbach lagert. Die Mitarbeitenden von Dokumentation und Archive bei SRF erledigen ihren Auftrag mit dem Anspruch, dass auch unsere Nachkommen nachvollziehen können, wie unsere Gesellschaft funktionierte – und aussah.

Mit alten Filmrollen und Filmträgern vergangener Jahrzehnte bis hin zu hochmoderner Robotertechnologie und Künstlicher Intelligenz zeigen die Dokumentalisten den Besucherinnen und Besuchern die Fragestellungen und Schwierigkeiten rund ums Aufbewahren und Archivieren und bieten einen Einblick in den Querschnitt durch die Geschichte, der die gemeinsamen Erinnerungen einer ganzen Gesellschaft weckt. Für diese zeitumfassende Arbeit hat der Verein Memoriav 2016 das SRF-Archiv mit einem Preis geehrt.

  • Durchführungsdatum: Donnerstag, 25. Oktober 2018
  • Beginn der Führungen um 11, 14 und 16 Uhr, Dauer knapp 2 Stunden
  • Beschränkte Platzzahl, Anmeldung obligatorisch
  • Weitere Informationen, Fragen und Anmeldungen: Schreiben Sie eine E-Mail an Diana Micelli , oder rufen Sie an unter 044 305 52 68.

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten