YouNews: Schweizer Jugendmedienwoche mit sieben neuen Medienpartnern

YouNews, die Schweizer Jugendmedienwoche, die von «SRF Tagesschau» und «Tages-Anzeiger»/«SonntagsZeitung» initiiert und Anfang 2018 erstmals durchgeführt wurde, geht im Januar 2019 in die zweite Runde. Erstmals können sich Jugendliche auch für Projekte bei «Blick», «NZZ», «NZZ am Sonntag», persoenlich.com, Radio 24, «SRF Arena» und Virgin Radio Switzerland bewerben.

In der Woche vom 14. bis 20. Januar 2019 bieten verschiedene Schweizer Medien bei der zweiten Ausgabe von YouNews, der Schweizer Jugendmedienwoche, Jugendlichen die Gelegenheit, die journalistische Arbeit kennenzulernen. Mit «Blick», «Neue Zürcher Zeitung», «NZZ am Sonntag», persoenlich.com, Radio 24, «SRF Arena» und Virgin Radio Switzerland konnten sieben neue Partner für das Projekt gewonnen werden.

Die Gründungspartner, namentlich die Schweizer Journalistenschule MAZ, Radio Argovia, Radio SRF 3, Radio SRF Virus, «SRF Tagesschau», «Tages-Anzeiger»/«SonntagsZeitung» und «watson», sind wieder dabei. Bei der Redaktion Tamedia beispielsweise drehen die Jugendlichen eigene Videos, bei SRF befragen sie in der Sendung «Arena» Politikerinnen und Politiker zu den grossen Themen des Wahljahres 2019, oder sie sitzen bei den beteiligten Radiostationen ans Moderationspult.

Die interessierten Schulklassen (ab der dritten Oberstufe) und Jugendliche ab 15 Jahren können sich ab sofort bis am 31. Oktober 2018 auf YouNews.ch für eine Teilnahme bewerben. Die Jugendlichen erhalten die Möglichkeit, direkt in den Redaktionen mitzuarbeiten. Die so entstandenen Beiträge werden im jeweiligen Partnermedium publiziert.

Das Projekt YouNews ist entstanden auf Initiative von Viviane Manz, Redaktorin und Produzentin «SRF Tagesschau», Michael Marti, Mitglied der Chefredaktion Tamedia, sowie Franz Fischlin, «SRF Tagesschau»/«Medienclub» und Vertreter des Vereins Qualität im Journalismus, der das Projekt unterstützt. Bei der ersten Durchführung im Januar 2018 haben rund 250 Jugendliche teilgenommen.

«Wir freuen uns, dass wir 2019 mit sieben neuen Partnermedien an den Start gehen können. So können wir noch mehr Jugendlichen die Möglichkeit geben, vertiefte Einblicke in die journalistische Arbeit zu gewinnen», sagt Mitinitiator Michael Marti, und Viviane Manz ergänzt: «In Zeiten von Fake News möchten wir zur Medienbildung von Jugendlichen beitragen – nach dem Motto mitmachen statt zuschauen. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler, welchen Beitrag Medien zu unserer Demokratie leisten. Und wir lernen gleichzeitig von ihnen.»

Weitere Informationen, Projektbeschriebe und Anmeldung unter YouNews.ch.

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten