Zweiter Schweizer Digitaltag bei SRF

Am 25. Oktober findet der zweite Schweizer Digitaltag statt. Gegen 70 Unternehmen, Städte, Kantone und Institutionen zeigen, was die fortschreitende Digitalisierung für die Schweiz bedeutet. SRF stimmt bereits im Vorfeld auf den digitalen Grossanlass ein und zeigt diverse Sendungen zum Thema. Am Digitaltag selber sendet SRF von 13.10 Uhr bis 14.00 Uhr live vom Hauptbahnhof Zürich. Wasiliki Goutziomitros und Tobias Müller führen durch die Sendung.

Anlässlich des zweiten Schweizer Digitaltages widmet sich SRF auch dieses Jahr dem Thema Digitalisierung. Ob im Fernsehen, Radio oder Online: SRF beleuchtet verschiedene Aspekte der fortschreitenden Digitalisierung in der Schweiz, erklärt, welche Rolle die Digitalisierung in unserer Gesellschaft einnimmt und deckt die Chancen und Herausforderungen hinter dem digitalen Wandel auf.

SRF live vor Ort

Am Mittwoch, 25. Oktober, berichtet SRF live vom Hauptbahnhof Zürich, gewissermassen dem Hub des Digitaltages in der Deutschschweiz. Von 13.10 bis 14.00 Uhr führt das Moderatoren-Duo Wasiliki Goutziomitros und Tobias Müller die Zuschauerinnen und Zuschauer durch die Livesendung auf SRF 1 und beantwortet wichtige Fragen rund um die Digitalisierung. Ebenfalls live vor Ort ist Radio SRF: Das «Tagesgespräch», zu hören auf Radio SRF 1 sowie auf Radio SRF 4 News, wird direkt am Hauptbahnhof Zürich produziert. Von 09.00 bis 12.00 Uhr sendet auch Radio SRF 3 live vom grössten Digital-Anlass der Schweiz. Interessiertes Publikum ist zudem eingeladen, sich vor Ort ein Bild zu machen. Besonders Wagemutige werden zu einer virtuellen Mutprobe eingeladen und steigen dank VR-Brille auf das «Meteo»-Dach von SRF.

Grosses Angebot bereits im Vorfeld

Das Thema Digitalisierung steht bereits ab Montag, 22. Oktober, im Fokus bei SRF und ist unter anderem in verschiedenen Struktursendungen wie «ECO» sowie online bei «SRF mySchool» präsent. Highlight ist die sechsstündige «Digitaltag-Archivnacht» am Mittwoch, 24. Oktober, ab 23.45 Uhr auf SRF zwei. Wasiliki Goutziomitros wirft während zwei Stunden einen Blick ins SRF-Archiv und nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Digitalisierung. Archivperlen aus früheren Kultsendungen der 80er- und 90er-Jahren wie «MTW» oder «Karussell» zeigen die Digitalisierung aus damaliger Sicht.

Digitaltag gemeinsam erleben

Der Digitaltag 2018 will die Digitalisierung greifbar machen und bietet unter dem Motto «Digital gemeinsam erleben» in zwölf Schweizer Städten verschiedene Aktivitäten sowie neue Perspektiven zum Thema Digitalisierung an. Dazu gibt es insgesamt sieben Themenwelten (My Data, Work 4.0, Mobility, Lifestyle, Health, Media & News, Education) zum Entdecken und Erleben, die von den beteiligten Unternehmen mitgestaltet werden. Hier steht das detaillierte Programm zum zweiten Schweizer Digitaltag zur Verfügung.

Weitere Informationen rund um den Digitaltag bei SRF finden sich unter srf.ch/digitaltag

Text: SRF

Bild: SRF/Oscar Alessio

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten