«Hallo SRF! Regional» – vor Ort mit dem Publikum

Zum 40-jährigen Jubiläum der SRF-Regionaljournale lanciert SRF eine Spezialserie direkt beim Publikum. Unter dem Label «Hallo SRF! Regional» berichtet das «Regionaljournal Aargau Solothurn» ab dem 13. November 2018 wöchentlich über vier umstrittene Themen aus vier verschiedenen Regionen. Die Berichte werden vor Ort mit dem Publikum angehört und anschliessend gemeinsam mit Radio- und Fernsehjournalisten von SRF kritisch diskutiert.

Seit 40 Jahren versorgt die Sendung «Regionaljournal» von Radio SRF 1 die Kantone Aargau und Solothurn täglich mit Informationen und Hintergründen aus der Region. Rund 130’000 Menschen erreichen die Sendungen täglich in der Deutschschweiz. Auch die Sendung «Schweiz aktuell» am Fernsehen berichtet Tag für Tag über regionale Themen aus der ganzen Schweiz. Damit leistet SRF einen wichtigen Beitrag zur Medienvielfalt in der Region. Doch was meint das Publikum zu diesem regionalen Service public?

Für mehr Rückmeldungen

Die «Regionalredaktion Aargau Solothurn» möchte den direkten Kontakt mit ihrem Publikum verstärken. «In der Regel erhalten wir Rückmeldungen nur von direkt Betroffenen und nur dann, wenn wir einen kapitalen Fehler gemacht haben», erklärt Redaktionsleiter Maurice Velati. «Gerne würden wir aber auch von allen anderen Hörerinnen und Zuschauern wissen, wo wir uns vielleicht noch verbessern könnten.»

Unter dem Label «Hallo SRF! Regional» reisen die SRF-Journalisten nun in die Regionen und besuchen verschiedene Gemeinden, um mit dem Publikum direkt ins Gespräch zu kommen – von Angesicht zu Angesicht. Lanciert wird die Diskussion mit einem Beitrag aus der Region. Ein Reporter der SRF-Regionalredaktion besucht am Vortag die Region und produziert einen Radiobeitrag, der bereits am Vorabend im «Regionaljournal Aargau Solothurn» um 17.30 Uhr ausgestrahlt wird. Die Beiträge basieren auf Recherchen und Beobachtungen des «Regionaljournals». Im Rahmen von «Hallo SRF! Regional» kann die Bevölkerung den Beitrag vor Ort nochmals anhören und anschliessend gemeinsam mit Radio- und Fernsehjournalisten kritisch diskutieren.

An folgenden vier Stationen macht «Hallo SRF! Regional» halt:

  • 13. November 2018, 20.00 Uhr Brugg AG, Trattoria Rotes Haus zum Thema «Die tote Altstadt»
  • 20. November 2018, 20.00 Uhr Buchegg SO, Bistro Blumenhaus zum Thema «Eine Gemeinde, aber kein Dorf»
  • 27. November 2018, 20.00 Uhr Sins AG, Restaurant Mexicano Einhorn zum Thema «Fluch und Segen der Autobahn»
  • 4. Dezember 2018, 20.00 Uhr Oensingen SO, Hotel Chrüz zum Thema «Wachstum wider Willen»

Text: SRF

Bild: SRF/«Hallo SRF!» Keyvisual

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten